Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6625 Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kasse u. Postscheck-K. 118 424, Debit. 339 515, Fuhr- park 56 840, Mobil. 2300, Eff. 1, (Avale 3000), Verlust per 30./6. 1929 37 922. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, besondere Rücklagen 100 000, Kredit. 180 003, (Avale 3000). Sa. Frs. 555 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 212 030, Verkehrszeitung 54 124, Paket- fahrt 429, Zs. 96, Steuern 27 212. – Kredit: Einnahmen aus Reklame u. Sortengew. 255 970, Verlust 37 922. Sa. Fr. 293 893. Dividenden 1921/22–1928/29: 20, 20, 20, 20, 20, 20, ?, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Wilh. Neu, Saarbrücken; Fabrikant Dr. h. c. Luitwin von Boch, Mettlach; Gutsbes. Urbain Fabvier, Wallerfangen; Dir. Frangois Christin, Paris; Grosskaufm, Wildberger, Saarbrücken; General Stuhl, Paris. Trusebahn-Aktiengesellschaft Wernshausen-Herges-Vogtei in Schmalkalden. 0 Gegründet: 2./11. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Betrieb der eingeleisigen Kleinbahn (Spurweite 0,75 m) von Wernshausen nach Herges-Vogtei unter Nebengeleisanschluss der Grube Mommel (am neuen Stollen) u. der oberen Spatmühlen des Trusethals an das Schienennetz; dieser Nebengeleisanschluss bildet einen Teil des Gesamtunternehmens. Bahnlänge 9 km. Betriebserbffnung 25./7. 1899. Kapital: RM. 160 800 in 377 Akt. zu RM. 400 u. 10 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegs- Kapital: M. 377 000. Urspr. M. 270 000, erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1902 um M. 107 000 in 107 Aktien zu M. 1000 zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 377 000 auf RM. 150 800 umgestellt. Lt. G.-V. v. 27./10. 1928 Erhöh. um RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Bahnanlage 98 250, Betriebsmittel 62 026, Gebäude 16 199, Kiesgrube 150, Inv. 2261, Material. 3011, Ern.-F. 696, Spezial-R.-F. 521, Fehlbetrag 306. —– Passiva: A.-K. 150 800, Aufwert.-Res. 9771, Ern.-F. 696, Spez.-R.-F. 521, Darlehn der Städt. Sparkasse 15 500, do. des Preuss. Staates 5825, Gläubiger 306. Sa. RM. 183 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 64 127, Tilg. von Darlehen 29, Zuführung an den Ern.-F. 563, do. an den Spez. Res.-F. 40. – Kredit: Betriebseinnahmen 63 850, Zs. des Ern.-F. u. Spez.-R.-F. 41, durch Aufwert. 562, Vortrag a. 1927 306. Sa. RM. 64 759. Dividenden 1912/13–1926/27: 0 %. Direktion: Joh. Heck, Schmalkalden, Auergasse 8. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Basse, Schmalkalden; Vizepräs. Senst, Erfurt; Ober- baurat Becker, Kassel; Kaufm. Carl Schmeisser, Herges-Vogtei; Reg.-Rat Vogler, Kassel; Bürgermeister Dörner, Auwallenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Atlantic Speditions- & Lagerei-Akt-Ges. in Stettin, Augustastr. 44. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 10./11. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Zweck: Betrieb des Speditionsgeschäfts zu Lande, zu Wasser u. in der Luft, Lagerung Versicherung u. Lombardierung von Gütern. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./6. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 1 700 000, begeben zu 110 %. Kapitalumstellung erfolgte von M. 2 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Mobil. 233, Kassa 387, Forder. 18 488, Beteilig. 8532, Betriebskapital in Berlin 4500, Verlust 6148. – Passiva: A.-K. 20 000, Verpflicht. 18 289. Sa. RM. 38 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter 20 627, Verlustvortrag 3642. —– Kredit: Betriebsgewinn 18 122, Verlust 6148. Sa. RM. 24 270. Dividenden 1920–1926: 10, 10, 50, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Frischtazky. Aufsichtsrat: Otto Sell, Cottbus; Johannes Finkbeiner, Otto Hoffmann, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dampfer Pauline Haubuss Aktiengesellschaft in Liqu. in Stettin. Die G.-V. v. 21./12. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Emil R. Retzlaff, Stettin, Königstor 8. Lt. Bek. v. 6./11. 1929 ist die Firma nach beendeter Liquidation erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929 415