6630 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. ein Betrag von RM. 51, für jeden Anteilschein von RM. 20 ein Betrag von RM. 10.20 bar ausgezahlt. 4. Von der Schlusszahlung von RM. 51 oder RM. 10.20 wird der auf die gesamte Ausschüttung entfallende Steuerabzug vom Kapitalertrag einbehalten. Zahlung u. Aus- händigung der Aktien der Sylter Inselbahn A.-G. erfolgt durch die Kasse der Sylter Insel- bahn A.-G., Westerland. In Abänderung dieser Bek. Punkt 2 beschloss die G.-V. v. 12./4. 1929, die im Besitz der Ges. befindlichen RM. 200 000 Aktien der Sylter Inselbahn insgesamt zu verkaufen, demnach eine Ausschüttung der Aktien der Sylter Inselbahn nicht vorzunehmen, sondern den Aktionären der Sylter Dampfschiffahrt-Gesellschaft ausser den bereits von den Liquidatoren bar gezahlten 151 % weitere 25 % auf jede Aktie bzw. Anteilschein auszahlen zu lassen. Die Aktionäre der Ges. erhalten daher den weiteren Betrag von RM. 25 für jede Aktie zu RM. 100 oder RM. 5 für jeden Anteilschein zu RM. 20. Lt. Mitt. des Liquidators v. Dez. 1929 ist die Liqu. beendet. Die Löschung der Firma im Handelsregister ist beendet. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Wetzlarer Verkehrs-Aktiengesellschaft in Liqu., Wetzlar. Gegründet: 22./2. 1927; eingetr. 20./9. 1927. Gründer: Stadtgemeinde Wetzlar, Wetzlarer Verkehrsverein für Stadt u. Land e. V. zu Wetzlar, Stadt Wetzlarer Eigenwirtschaften Ges. m. b. H. zu Wetzlar, Spar- u. Bauverein Wetzlar e. G. m. b. H. zu Wetzlar, Präzisions- Kugellagerwerke Friedrich Hollmann Akt.-Ges Wetzlar. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 30. /9. 1929 aufgelöst. Liquidatoren: Stadtrat Karl Winkelmann, Maschinenmeister Gustav Locke, Kaufmann Albert Lehr, Handels- kammersyndikus Dr. Hans Metschke, Wetzlar. Zweck: Einricht. u. der Betrieb von Automobilomnibuslinien in der Stadt Wetzlar u. Umgegend. Das Unternehmen soll ausschliesslich dem öffentl. Verkehr u. der Förderung minderbemittelter Volkskreise dienen, insbesond. dem Klein wohnungsbau u. der inneren Kolonisation. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Konto noch nicht eingez. A.-K. 45 000, 4 Omnibusse 93 554, Personenwagen 1875, Haltestellenschilder-K. 1656, Dienstkleider 857, Werkz. 279, Mobil. 81, Stadtkasse 10 728, Postscheck 7, Kassa 7, Schuldner 5935, vorausbez. Steuern u. Versich. 4503, Verlust 25 789. – Passiva: A.-K. 75 000, Darlehn der Stadtsparkasse 80 000, Gläubiger 31 868, Delkr.-K.: Rückstell. für Prozess Postfiskus 3406. Sa. RM. 190 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt. 6859, Betriebsstoffe 16 143, Öl- u. Putz- material 2955, Betriebsmaterial 804, Betriebsunk. u. Leihmiete 5039, Löhne 18 786, Pflicht- beiträge 1005, Formulare u. Drucksachen 1606, Geschäftsunk. 3396, Schadenversich. 3591, Steuern 2801, Gehälter 3100, Zs. 3210, Delkr. für Prozess Postfiskus 3406, Abschr. 18 155. – Kredit: Tageseinnahmen 59 340, Sonderfahrteneinnahme 4744, Reklameeinnahme 988, Verlust 25 789. Sa. RM. 90 862. Dividende 1927: 0 %. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Heinrich Kühn, Fabrikbesitzer Friedrich Hollmann, Apothekenbesitzer Georg Bahr, Wilhelm Schulze, Wetzlar. Hafenverkehrs-Akt.-Ges. in Liqu. in Wilhelmshaven. Lt. Mitteil. der Ges. v. 1923 ist diese seit längerer Zeit liquidiert. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hansen & Gowers, Akt.-Ges. in Wilhelmshaven. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 12./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Schwietring, Wilhelmshaven, Wallstr. 39. Nach einer Mitteilung des Konkursverwalters vom Dezember 1925 reicht die Masse kaum für die Masse- kosten u. bevorrechtigten Forderungen. Eine Konkursdividende kommt daher nicht in Frage. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Energie- und Verkehrs-Aktiengesellschaft Westsachsen in Zwickau. Gegründet: 29./9. 1927; eingetr. 29./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Firma bis 10./12. 1929: Gasversorgung Oberlausitz Akt.-Ges., mit Sitz in Zittau. Zweck: Die Ges. dient ausschliesslich dem öffenti. Verkehr in Zwickau u. Umgebung u. der Versorg. der Bevölkerung von Zwickau u. Umgebung mit Energiemitteln aller Art.