6636 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Kapital: RM. 55 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 500 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 150 Mill. in 100 000 St.-Akt., 50 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 25./5 1925 von M. 150 Mill. auf RM. 55 000 durch Zus. leg. der Aktien u. Herabsetz. des Nennwertes. Lt. G.-V. v. 10./5. 1926 ist das A.-K. nunmehr eingeteilt in 100 St.-Akt. zu RM. 500 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = ? St. Bilanz am 31. Aug. 1926: Aktiva: Fabrikeinricht. 16 200, Inv. 1, Kassa 115, Bank- u. Postscheckguth. 3112, Wechsel 1120, Debit. 10 303, Waren 41 784, Verlust 105 889. – Passiva: A.-K. 55 000, Kredit. 15 075, Vorschusszahl. auf Kap.-Erhöh. 108 450. Sa. RM. 178 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 2625, Gehälter 20 033, soz. Beiträge 1223, Fabrikunk. 10 392, Flaschen-K. 1175, Exped.-Unk. 2034, Propaganda 6021, Prov. 13 294, Reisespesen 9550, Versich. 267, Steuern 1177, Handl.-Unk. 17 442, Abschreib. auf dubiose Forder. 1418, do. auf Fabrikeinricht. 1800, Verlustvortrag 52 482. – Kredit: Gewinn auf Waren 35 051, Verlust 105 889. Sa. RM. 140 940. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Herbert Schüler, Berlin NW. 87, Claudiusstr. 11; Hans Bronner. Prokurist: M. Fuchs. Aufsichtsrat: Komm.-Rat J. Bronner, Erich Bronner, Stadtrat Max Herzberg, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Kliemke, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Berlin 17 114. F 2, Neukölln 6055. Anmerkung: Weitere Bilanzen wurden seitens der Ges. nicht bekanntgegeben. Deutsche Spirituosen-Werke, Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 19./9. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 8./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liduidator: Zollrat a. W. Carl Bühmann, B.-Wilmersdorf, Weimarische Str. 1. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb aller Arten von Spirituosen, insbes. Weinbrennerei, Likörfabrikation u. Obstpresserei, ferner Beteiligungen, Gründungen, Finanzierung u. Betrieb solcher Unternehmungen. Die Ges. gründete 1924 zusammen mit der Badischen Landwirt- schaftskammer in Karlsruhe die Badische Obstverarbeitung G. m. b. H. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 3000 Vorz.-Akt. Lit. A u. 17 000 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. auf RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. De/. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Eff. 14, Debit. 2 037 794, Waren 1, Reinverlust 398 334. – Passiva: A.-K. 400 000, Delkr. 2 029 794, Handl.-Unk. 350, Prozess-K. 6000. Sa. RM. 2 436 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 333 323, Handl.-Unk. 16 932, Delkr. 7009, Prozess-K. 57 599. – Kredit: Zs. 4804, Steuerunk. Steuerrückstell. 11 727, Rein- verlust 398 334. Sa. RM. 414 866. Dividenden 1922–1924: 4, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Oberreg.-Rat Karl Junge, Rechtsanw. u. Notar Victor Hensel, Geh. Reg.-Rat Dr. Fischer-Kautz. L. Gorbatschow & Co. A.-G., Likörfabrik und Weinhandel in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29. März 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Vverwalter: Rechtsanwalt Dr. Herbert d'Oleire, Berlin W. 66, Wilhelmstr. 46/47. Lt. dessen Mitteilung v. 24./12. 1926 war keine Masse zu erfassen, so dass es ausgeschlossen ist, dass auf die Gläubiger eine Quote entfällt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte aus- führl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hansa Brauerei Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Linkstr. 21. Juni 1923 Bekanntmach. des Amtsgerichts Berlin-Mitte (Abtlg. 89): Es wird beabsichtigt, nach § 31 Abs. 2 H.-G.-B. die im Handelsregister noch eingetr. Hansa Brauerei A.-G., Berlin, zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Die Fa. ist im Handelsreg. noch nicht gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Jacob Knoop Söhne Akt.-Ges., Berlin W. 57, Potsdamer Strasse 62. Gegründet: 1839, als A.-G. 10./1. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Firma bis 4./4. 1923: Wein- grosshandels Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Wein u. Spirituosen sowie verwandten Artikeln.