6638 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 7 % Tant. an A.-R., bei deren Berechn. jedoch 5 % des eingezahlten Grund-Kap. vom Reingewinn in Abzug zu bringen sind (Mitgl. eine feste Vergüt. von mind. RM. 1500, der Vors. das Doppelte), dann 7 % Div. an Vorz.-Akt., hierauf 7 % Div. an St.-Akt. Rest Super-Div., verteilt auf alle Akt. derart, dass auf jedes Prozent, welches die St.-Akt. über 7 % hinaus erhalten, den Vorz.- Akt. ¼ % Zusatz-Div. zufällt. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Wechsel 49 143, Wertp. 59 266, aussteh. Forder. 884 321, Waren u. Material. 683 674, Fabrik-, Büro-, Likörstuben- einricht. u. Fuhrpark 201 200, Grundst. u. Geb. einschl. Ausbau 294 615, Aufwert-Ausgleich 40 000, Verlust 344 533, (Avale 300 000). – Passiva: A.-K. 1 500 000, Verbindlichkeiten (einschliessl. Akzepte 113 909) 625 312, Hyp. 350 000, Rückstell. 81 441, (Avale 300 000). Sa. RM. 2 556 754. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 1 640 032, Abschr. 100 808, Gewinn 1928/29 45 029. Sa. RM. 1 785 869. – Kredit: Rohgewinn RM. 1 785 869. Dividenden 1923/24–1928/29: St.-Akt.: 5, 7, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt.: 7, 7, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Exner, Dir. Carl Fackler. Prokuristen: Dr. H. Rückert, G. Graf, M. Wiesner. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Emil Wittenberg; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Rich. Becher, Martin Haase, Bank-Dir. Alfred Sachs, Bank-Dir. Paul Albert, Berlin; Paul Schäfer, Karl Milde. Zahlstellen: Hauptkasse der Ges., Berlin SW11, Mockernstr. 132, u. Darmst. u. Nationalbank. E. v. Tschammer & Schipmann Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Lt. G.-V. v. 5./9. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Reg.-Rat z. D. Dr. jur. Bittong, Berln W. 30, Heilbronner Str. 30 I. Zweck: Erzeugung sowie An- u. Verkauf von Weinen, Spirituosen u. verwandter Waren, Erwerb sowie die Anlage von Weinbergen u. Erwerb sowie Errichtung von die zur Herstellung, Lagerung u. Versendung der erwähnten Waren dienen. Kapital: RM. 30 000 in 30 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill. in 1500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in Aktien zu RM. 1000 u. Erhoh. auf RM. 25 000 in Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 1. Juli 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 46, Masch. u. Geräte 3154, Mobil. u. Utensil. 2179, Pferde u. Fuhrwerk 1375, Waren 7015, Debit. 3766, Verlustvortrag 16715, 1927/28: 27 478. – Passiva: A.-K. 30 000, Darlehn 3000, Kredit. 28 731. Sa. RM. 61 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 192, Gehälter u. Löhne 19 281, Provis. 4037, Zs. 2151. – Kredit: Betriebsüberschüsse 10 185, Verlust 1927/28: 27 478. Sa. RM. 37 663. Dividenden 1923/24–1927/28: 0 %. Stadtbrauerei Blankenhain Aktiengesellschaft in Blankenhain i. Th. Durch G.-V.-B. v. 27./4. 1927 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. an die Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft in Saalfeld übertragen worden; die Ges. ist somit aufgelöst. Lt. Bek. v. 3./5. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme vor der Fusion s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Blatzheimer Bierbrauerei-Actien-Gesellschaft vorm. Gebr. Breuer in Liqu. in Blatzheim. Lt. G.-V. v. 23./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Bank-Dir. Peter Baltes, Köln, Apostelnkloster 8. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Victoriabrauerei, Aktien-Gesellschaft in Bochum i. W., Castroper Str. 44. (Börsenname: Bochumer Victoriabrauerei.) Die G.-V. vom 16./2. 1928 genehmigte einen Verschmelzungsvertrag mit der Schlegel- Scharpenseel-Brauerei A.-G. zu Bochum, nach dem das Vermögen der Victoria-Brauerei A.-G. zu Bochum als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Schlegel-Scharpenseel- Brauerei A.-G., Bochum, gegen Gewähr. von Aktien der Schlegel-Scharpenseel-Brauerei A.-G. Bochum, übertragen wird, u. zwar dergestalt, dass für 5 Aktien der Victoria-Brauerei A.- G. zu Bochum im Nennwerte von je RM. 200 3 Akt. der Schlegel-Scharpenseel-Brauerei A.-G. im gleichen Nennbetrage mit Dividenden ab 1./10. 1927 ab gewährt werden. Lt. Bek. v. 26./4. 1928 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.