6646 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 459 112, Übertrag a. Bilanz-K. 62 272. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 60 120, Waren 461 264. Sa. RM. 521 385. Dividenden 1923– 1928: 0 %. Direktion: Walter Strauss, Dr. Robert Strauss, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Moritz Strauss, Robert Feldmeier, Frau Lore Strauss, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankkonto: Reichsbank-Girokonto, Darmstädter u. Nationalbank, Nassauische Landes- bank, Frankfurt a. M. Postscheckkonto: Frankfurt a. M. Nr. 12 549. ― Hansa 1091 u. Hansa 2623. £ Weinzentrale Frankfurtmain. Bürgerliches Brauhaus Freiberg, A.-G. in Freiberg, Sachsen. Die a. o. G.-V. v. 6./7. 1928 hat beschlossen, den zwischen dem Bürgerlichen Brauhaus Freiberg, A.-G. in Freiberg, u. der Aktienlagerbierbrauerei zu Schloss Chemnitz abgeschlossenen Fusionsvertrag v. 5./7. 1928 zu genehmigen, die Ges. aufzulösen u. unter Ausschluss der Liquidation das Vermögen der Ges. auf die Aktienlagerbierbrauerei zu Schloss Chemnitz zu übertragen. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme vor der Fusion s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Malzextraktfabrik Freudenstadt Rekordmalt Akt.-Ges., Freudenstadt, Postfach 76. Gegründet: 2./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Firma bis 4./3. 1927: Herbsttal-Werke, A.-G., bis 2./4. 1927: Rekordmalt A.-G. Zweck: Herstell. von Malzextrakt für alle Industriezweige. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./8. 1924 Umstell. (25: 1) auf RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 176 000, Masch. u. Werkz. 64 000, Fabrik-, Büro- und Laboratoriumseinricht. 6200, Fuhrpark 2800, Waren 52 146, Kassa, Postscheck, Scheck u. Wechsel 2798, Debit. 75 785. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 45 000, Kredit. 132 178, Gewinn 1552. Sa. RM. 379 730. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Walter Burk, Ernst Werner. Aufsichtsrat: Jakob Frick- „„ Erwin Burk, Stuttgart; WMaßelnz Rörßer, Löckgau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankkonto: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. stuttgart u. Oberamtssparkasse Freudenstadt. Postscheckkonto: Stuttgart Nr. 2735. = Nr. 76. £ Rekordmalt Freudenstadt. Rheinische Malzfabrik A.-G. in Liquid. Gernsheim a. Rh. Gegründet: 1892. Die G.-V. v. 4./9. 1901 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Marcel Dreyfus, Mannheim, Augusta-Anlage 12. Die Fabrik ist an Jacob Feitel in Mannheim verpachtet. Kapital: RM. 152 800 in 382 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 500 000. Die G.-V. v. 20. 11. 1903 beschloss Amort. von 118 der Ges. überlass. Aktien. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 382 000 auf RM. 152 800 (M. 1000 = RM. 400). Bilanz am 1. Sept. 1927: Aktiva: Immob. 140 000, Masch. u. Geräte 14 500, Eff. 1, Aufwert.-K. 30 000, Kontokorrent 12 448. – Passiva: A.-K. 152 800, Aufwert.-K. 43 574, Gewinn 575. Sa. RM. 196 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Immobil. 2108, do. auf Masch. 1662, do. Wertberichtig. 9693, Unk. 2937, Zs. 1307, Gewinn 575. Sa. RM. 18 284. – Kredit: Fabrikations-K. RM. 18 284. Aufsichtsrat: Vors. Dr. M. Jeselsohn, Friedr. Werger, Georg Gimbel, Prokur. Gimbel, Worms; Gg. Fr. Allendörfer, Kl.-Rohrheim. Zahlstellen: Ges. Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Ernst Knörnschild Akt.-Ges. in Liqu. Weingrosshandlung u. Fruchtweinkelterei in Glauchau, Schlachth.-Str. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Seit dieser Zeit ist über die Ges. nichts mehr veröffentlicht worden. Im Handelsregister ist die Ges. nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher. unterblieben ist. Letzte ausführliche Abhandlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.