6652 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Brauerei Löwenburg Akt.-Ges. in Liqu. in Kaiserslautern. Die G.-V. v. 30./10. 1918 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Brauereidir. Komm.-Rat Albert Ballreich, Kaiserslautern. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sprudel-Magenbitter Akt-Ges., Karlsruhe, Wendtstr. 16. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 9./12. 1925; eingetr. 12./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erzeugung u. Vertrieb von „Sprudel-Magenbitter“, hergestellt nach einem Karlsbader Rezept. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Barguth. 1017, Debit. 11 736, Vorräte 20 091, Mobil. 2550, Resteinzahl. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 14 887, Bank 5000, Ge- winn 3006. Sa. RM. 72 894. fewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 13 822, Gewinn 3006. Sa. RM. 16 829. – Kredit: Bruttogewinn RM. 16 829. Direktion: Ludwig Metzger, Franz Pohl jr. Aufsichtsrat: Gastwirt Franz Pohl, Dipl.-Ing. Hans Metzger, Dir. Friedrich Fass, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Karlsruhe 290. – 3243. Fränkische Fruchtwein-Keltereien Akt.-Ges., Karlstadt a. M. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 9./1. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Franz Nebel, Karlstadt a. M. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1928. Germania-Brauerei Akt.-Ges., Kiel. an Konkurs.) Die Ges., die 1913 in Konkurs geriet, ist lt. amtl. Bek. v. 18./1. 1928 zur Aufwertungs- erledigung erneut in Liqu. getreten. Rechtsanwalt Dr. Jeschke, Kiel, Schlossgarten 1, ist gerichtlich zum Liquidator bestellt. Lt. Bekanntm. v. 9./2. 1929 ist die erneute Liqu. der Ges. beendet. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15 II. Kaiserbrauerei Akt-Ges. in Liqu. in Kiel. Die G.-V. v. 6./10. 1917 genehmigte den Verkauf der gesamten Brauerei unter Verlust des A.-K. u. beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Aug. Christian Gabriel. In der G.-V. v. 21./11. 1922 wurde die Schlussrechnung genehmigt u. die Liquidation beendet. Lt. Bek. v. 1./10. 1927 ist die Liquidation gemäss § 302 Abs. 4 H.-G.-B. wieder eröffnet. Liquidator: Prokurist Karl Kirbach, Kiel, dessen Vertret.-Befugnis lt. handelsger. Eintrag. v. 20./4. 1928 wieder beendet ist. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Aus- führliches über die Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Stern-Brauerei Akt.-Ges. in Liqu., Kiel-Gaarden. Die in Liqu. gewesene Ges. wurde 1923 gelöscht, doch ist lt. handelsgerichtl. Eintrag. v. 7./1. 1928 die Liqu. zur Erledig. einiger Aufwert.-Angelegenheiten wieder eröffnet worden. Zum Liquidator ist der Prokurist Johannes Wehrend, Kiel, Hasseldieksd.-Weg, gerichtlich bestellt. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. J Drouven & Co., Akt.-Ges. in Koblenz, Plan 13. Über das Vermögen der Ges. war am 14./12. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. das jedoch nach einigen Tagen wieder aufgehoben wurde, wodurch wieder das Vergleichs- verfahren in Kraft getreten ist. In der G.-V. vom Januar 1930 wurde beschlossen, das A.-K. im Verhältnis von 20: 1 zusammenzulegen u. es um RM. 47 500 zu erhöhen. Näheres wurde bisher noch nicht bekanntgegeben. Gegründet: 1846, als A.-G. 21./4. 1923; eingetragen 20./4. 1923. Firma bis 1924: Coblenzer Wein- u. Spirituosen A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Likörfabrik u. Spiritusgrosshandlung. Kapital: RM. 50 000-in 400 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. Die G.-V. v. 11./7. 1924 beschloss Umstell. dergestalt, dass von M. 40 Mill. 20 Aktien über