6656 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Robur Aktiengesellschaft in Liqu. Leipzig, Lt. Bek. v. 8./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Felix Hennings, Leipzig. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Brauereigesellschaft vormals Fr. Reitter in Lörrach i. B. Gegründet: 1878, als A.-G. am 21./6. 1897. Niederlage in Freiburg i. Br., Müllheim, Todtnau, Todtmoos, Singen. Bierabsatz jährl. 40 000–50 000 hl. 1913/14 die Mehrheit der Anteile des Volksbrauhaus Todtnau erworben. Zweck: Fabrikation von untergärigem Bier (Lagerbier u. Exportbier, hell). Neben- produkte-Verwertung durch Verkauf. Betriebseinrichtung: Sudhaus, 40 Ztr. Schüttung, Eismaschine (Leistung 250 000 Kal., Eisproduktion 800 Ztr. pro Tag), Fass- u. Flaschenreinigungsanlage, 6 Kraftwagen, 8 Ge- spanne, 4 Eisenbahnwaggons. –—– 35 Angest. u. Arbeiter. Grundbesitz: Brauerei, 8 Wirtschaftsanwesen u. Wiesen. Kapital: RM. 300 000 in 298 Aktien zu RM. 1000 u. 10 Aktien zu RM. 200. – Vorkriegs- kapital: M. 700 000. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G.-V. v. 4./5. 1899 um M. 150 000. Die G.-V. v. 26./6. 1905 beschloss Erhöh. um M. 200 000 in 5 % Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 11./8. 1923 beschloss zur Tilg. der Frankenverbindlichk. in Basel Herabsetz. des A.-K. um M. 655 000 durch Zus. leg. von je 20 St.-Akt. in eine u. je 10 Vorz.-Akt. in eine gleichberechtigte Aktie; gleich- zeitig erhöht um M. 1 455 000 in 120 Aktien zu M. 10 000 u. 255 Aktien zu M. 1000, begeb. zu pari. Die G.-V. v. 18./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 700 000 auf RM. 300 000 in 298 Aktien zu RM. 1000 u. 10 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., etwaige besond. Abschreib. u. Rückl., dann 4 % Div. an Aktion., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von M. 5000, welche auf die Tant. angerechnet wird), Rest Super-Div. bzw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Liegenschaften 593 640, Masch. u. Geräte 62 901, Vorräte 62 327, Debit. 474 832, Kassa 1221. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 264 292, Kredit. 536 011, R.-F. 45 000, Gewinn 49 619. Sa. RM. 1 194 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 62 765, Reingewinn 49 619 (davon R.-F. 5000, Div. 15 000, Vortrag 29 619). Sa. RM. 112 385. – Kredit: Betriebsüberschuss 1927/28 inkl. Vortrag 1926/27 RM. 112 385. Dividenden 1913/14–1927/28: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5 % (Div.-Schein 32). Direktion: Friedr. Reitter. Braumeister: Ernst Werner. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Fr. Sturm, Lörrach; Stellv. Brauereibes. L. Dietrich, Basel; Stadtrechner C. Vortisch, Rechtsanwalt Fr. Vortisch, Lörrach. Zahlstellen: Lörrach: Ges.-Kasse, Vorschussbank Lörrach G. m. b. H. Bankverbindung: Süddeutsche Disconto-Ges., Filiale Lörrach. Postscheckkonto: Karlsruhe 477. 2013, 2014. £ Reitterbräu. Wort- u. Warenzeichen: Markgrafenbräu, „Reitter Spezial“. Wein- u. Spirituosenhandels-Akt.-Ges. in Liqu., Ludwigshafen a. Rh., Jägerstr. 23. Die G.-V. v. 4./10. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Richard Mayer, Colmar. Lt. Bek. v. 30./3. 1929 ist die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Brauerei zum Waffenschmied Akt.-Ges. in Mäbendorf bei Suhl. Lt. Bek. v. 20./9. 1927 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldmarkbilanzen v. 28./12. 1923 nichtig. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Condor Kellereien, Akt-Ges., Magdeburg, Langeweg 46. Nach Mitteilung der Firma Seldte & Co. vom 4./1. 1926, die Alleinbesitzerin sämtlicher Aktien der Ges. ist, hat die Ges. überhaupt noch nicht gearbeitet, da eine andere Ver- wendung für sie vorgesehen ist. Näheres hierüber wurde noch nicht bekanntgegeben. Gegründet: 6./7. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Vertrieb von Fruchtweinen und Fruchtsäften sowie Schaumweinen aller Art: Beteilig. an anderen Unternehm., deren Erwerb oder Pachtung.