6680 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Vorstand: R. Brandt, Binder; Heinr. Achilles, Gr. Elbe; Georg Siebke, Gr. Heere; Wilhelm Salomon, Klein Elbe; Gustav Mackensen, Bierbaumsmühle. Betriebs-Direktor: Dr. E. Gundermann. Aufsichtsrat: Vors. O. Knackstedt; Stellv. R. Lüer, W. Burgdorf, W. Schulze, H. Mahn- kopf, G. Scheile, A. Sonnemann, R. Brüggemann, W. Siebke, A. Seggelke, K. Rothe, Fr. Samblebe, W. Sandvohs, Aug. Schum, H. Schum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kakao-, Schokoladen- u. Zuckerwarenfabrik Carl Gemeinhardt, Akt.-Ges. in REaneRs Oberer Stefansberg 24. Gegründet. 1./8. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der der Firma Cacao-, Schokoladen u. Zuckerwaren- fabrik Carl Gemeinhardt, G. m. b. H., Bamberg, gehörenden Kakao-, Schokoladen- u. Zucker- warenfabrik, Herstell. von Kakao-, Schokoladen- u. Zuckerwaren, Beteilig. an ähnlichen Unternehm., Erwerb u. Fortführ. solcher. 1926 stand die Ges. vorübergehend unter Ge- schäftsaufsicht. Kapital. RM. 50 000 in 364 St. Akt. zu RM. 100, 500 St.-Akt. zu RM. 20 sowie 36 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./1. 1923 um M. 15 Mill. in Aktien u. zwar 5000 zu M. 1000. 1000 zu M. 5000 u. 500 zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 7./10. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 (50: 1) in 540 St.-Akt. zu RM. 500, 900 St.-Akt. zu RM. 100, 500 St.-Akt. zu RM. 20 sowie 60 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Die G.-V. v. 10./10. 1925 hat Herabsetzung des Kapitals von RM. 400 000 auf RM. 200 000 beschlossen. Die G.-V. v. 15./11. 1926 beschloss weitere Herab- setzung um RM. 150 000 durch Einzieh. der bisherigen u. Herausgabe von neuen Aktien. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 30fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1928. Aktiva: Immobil. 71 600, Masch. 12 500, Inv. 1000, Auto 1600, Waren 24 157, Debit 51 054, Beteil. 1, Kassa 279, Postscheck 38, Konto diverse 62, Verlust 3080. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 62 771, Kredit. 46 875, Grundschuld 727, R.-F. 5000. Sa. RM. 165 374. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 59 007, Betriebs-Unk. 45 003, Delkr. 8131, Abschr. 6600. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 779, Bohzewinn 1227/28 114 882, Verlust 3080. Sa. RM. 118 742. Dividenden 1922/23–1927/28. Je 0 %. Direktion. Franz Stenger. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Carl „ Selb; Stellv. Otto Klages, Fabrikant Carl Scheibenreif, Nürnberg. Zahlsteile. Ges.-Kasse. Rohma-Nährmittel Akt.-Ges., Bamberg. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 24./3. 1923: eingetr. 30./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 27./7. 1927 in Bad Homburg v. d. H. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Nährmitteln irgend welcher Art, insbes. die Her- stellung von Rohmassen für die Süssigkeitsindustrie. Kapital: RM. 8600 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 4 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1923 um M. 1 500 000, lt. G.-V. v. 27./11. 1923 um M. 18 200 000. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 24 200 000 auf RM. 86 000. Die G.-V. v. 30./9. 1926 beschloss Zus. leg. des A.-K. von RM. 86 000 auf RM. 43 000 u. die G.-V. v. 27./7. 1927 weitere Herabsetz. auf RM. 8600 (Zus. leg. 5: 1). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Kassa 179, Postscheck 429, Debit. 108 702, Immobil. 15 500, Masch. 27 000, Kontoreinricht. 2000, Waren 23 820, Verlust 5407. – Passiva: A.-K. 86 000, Akzepte 29 025. Bank-K. 10 861, Kredit. 57 151. Sa. RM. 183 038. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 32 251, Prov. 5510, Kraft- u. Heiz-K. 1062, Absch. 4511. – Kredit: Waren 37 929, Verlust 5407. Sa. RM. 43 336. Dividenden 1923/24– 1924/25: 0 %. Direktion: August Derzieer, Bad Homburg v. d. H. Aufsichtsrat: Dir. Paul Jungblut, Bad Homburg v. d. H.; Patentanwalt Dr. phil. Georg Lotterhos, Frankfurt a. M.; Bankdir. Valentin Nothnagel, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Adolf Schäfer, Griesheim a. M.; Dir P. Haefliger, Frankf. a. M.; Dr. G. Schönberg, Basel; Gerichts- präs. Franz Spycher, Fribourg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Trockenwerke Bamberg, Akt.-Ges. in Liqu., Bamberg, Georgenstr. 2. Gegründet: 25./4 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 11./12. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Anton Reges, Bamberg.