.. ――‚‚‚ Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6691 Kapital: RM. 855 000 in 1710 Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 800 000. 1912 Erhöh. um M. 200 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. von 1924 von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der 1000 Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 500. Lt. G.-V. v. 26./4. 1929 Kapital erhöht um RM. 355 000. Geschäftsjahr: 1./7.-30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 648 507, Einricht. 349 707, Geld, Wechsel, Wertpap. 10 580, Aussenstände 339 472, Vorräte 63 065, Verlust 232 387. – Pas- siva: A.-K. 500 000, Gläubiger 1 067 520, Hyp. 76 200. Sa. RM. 1 643 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 279 713, Abschr. 80 821, Betriebskost. 358 706. – Kredit: Rohgewinn 486 853, Verlust-Vortrag 279 713, abzügl. Gewinn 1927/28 47 325. Sa. RM. 719 241. Dividenden 1912/13–1927/28: 6½, 8, 10, 7, 10, 12, 3, 6, 12, 18, ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Willy Ehwe, Cöpenick. Aufsichtsrat: W. H. Franck, Wilh. Jürgens, Berlin; Hugo Theunert, Cöpenick; Franz Mewes, B.-Treptow. W. S. C. Alfred Wilh. Rey Akt.-Ges., Berlin, Frankfurter Allee 313/314. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Dipl.-Kaufm. Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Die Konkurs-Div. wird ca. 1 % betragen. Auf die vorrechtslosen Forder. wird eine Konkursdiv. nicht ent- fallen. Am 1./7. 1927 wurde das Konkursverfahren infolge Schlussverteil. nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rotsiegel Fleischwarenwerke Akt.-Ges. in Berlin, Chausseestr. 81. (In Konkurs.) Am 14./8. 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Max Schöndorff, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 1./3. 1926 lt. Bekanntm. v. 5./3. 1926 auf- gehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schokoladenbär Aktiengesellschaft, Berlin S W. 61, Gitschiner Str. 93. Gegründet: 25./10. 1926; eingetr. 22./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Zweck: Erzeugung u. kaufmänn. Verwert. von Schokolade u. Konfitüren aller Art u. verwandter Gegenstände. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 2669, Wechsel 1072, Debit. 20 716, Waren 15 490, Maschinen u Mobiliar 50 550, Verlustvortrag 1926/27: 6829. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 45 263, Akzepte 1200, Verlust- u. Gewinnkonto 1928: 866. Sa. RM. 97 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 210, Löhne u. Gehälter 31 825, Masch. u. Mobil. 4566, Gewinn 866. Sa. RM. 65 467. – Kredit: Warenkonto RM. 65 467. Dividenden 1926 =– 1928: 0 %. Vorstand: Bücherrevisor Johs. Frhr. von Münchhausen. Aufsichtsrat: Vors. Alex Neuendorf, Berlin; Stellv. Bankvorsteher Walter Voigt, Kaufm. Georg Hornath, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. Sperling, Getreide-Aktiengesellschaft, Berlin C 2, Burgstr. 26. Gegründet: 1817; als Akt.-Ges. 26./1. 1925; eingetr. 27./5. 1925. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel mit Getreide, Landesprodukten, Nähr-, Futter- u. Düngemitteln, ins- besondere Gerste, ferner mit allen für den Betrieb der Brauereien, der Malz- u. Nährmittel- fabriken u. Mühlen erforderlichen Rohprodukten, Handel mit Zucker u. dessen Abfällen so wie Handel mit allen landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Abfallprodukten dieser Unternehm. Besitztum: Die Gesellsch. besitzt Lagerhäuser mit der maschinellen Einrichtung in Königsberg N/M., Gross-Neuendorf, Wriezen, Letschin u. Küstrin. 419*