Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6703 Theodor Görlitz, Aktiengesellschaft, Breslau 6, Striegauer Str. 1–3. Gegründet: 20./8. 1928: eingetr. 5./12. 1928. Gründer: Georg Eppenstein, Rechtsanwalt Dr. Georg Fröhlich, Helmut Ullrich, Frau Marta Eppenstein, Breslau; Heinrich Haase, Berlin. Zweck: Fortführ. des in Breslau unter der Firma „Theodor Görlitz“ bisher betriebenen Saatengeschäfts, demgemäss also der Handel mit Saaten aller Art, mit Getreide, Futter- mitteln u. überhaupt allen Produkten, die zur Ernährung von Menschen u. Vieh dienen, auch die Fabrikation solcher Gegenstände, sowie die mitfelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art u. deren Erwerb. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari- Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Georg Eppenstein. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. Hermann Heidenheimer, Amsterdam; Dr. Fritz Schlesinger, Katowice; Frau Marta Eppenstein, Breslau; Rechtsanw. u. Notar Dr. Georg Fröhlich, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Paul, Tabak- und Zigarettenfabrik Akt.-Ges., Breslau. (In Konkurs.) üÜber das Vermögen der Ges. ist am 9./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Str. 38/40. Nach dessen Mitteil. v. 12./1. 1926 sind die Aktien völlig wertlos u. liegt in der Masse kaum soviel, dass Gerichts- u. Verwalt.-Kosten werden bezahlt werden können, sodass auf die Gläubiger eine Div. nicht entfällt. Das Verfahren würde nach Schlusstermin am 7./1. 1928 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Schlesische Brotversorgungs-Akt-Ges. in Liqu., Breslau. Die G.-V. v. 10./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Franz Eccarius, Breslau, Viktoriastr. 38; Geschäftsführer Erich Reiche, Breslau. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schlesische Fischerei-Akt-Ges., Breslau. 3 Lt. amtl. Bekanntm. vom Aug. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenleschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Tischler & Müller, Akt-Ges. für landwirtschaftl. Produkte in Breslau, Kaiser-Wilhelm-Str. 39. Gegründet: 29./3. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortführung des Handelsgeschäftes der off. Handelsges. Tischler & Müller in Breslau, ferner Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten, Lebensmitteln, Saaten, Dünge- mitteln u. Futtermitteln sowie überhaupt mit Landesprodukten aller Art. Kapital: RM. 30 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 12./3. 1925 auf RM. 30 000 durch Zus. legung der Aktien 2:1 und Umwertung des Nennbetrags von M. 10 000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4401, Wechsel 3000, Debit. 118 222, Waren 30 084, Inv. 2205, Auto 3000, Beteil.- Düngerhandel 970. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 127 355, Gewinn 4529. Sa. RM. 161 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 37 656, Gewinn 1928: 4529. – Kredit: Waren 41 019, Zs. 199, Wertp. 1115, Verlustvortrag von 1927: 851. Sa. RM. 42 186. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Hinrich Müller, Elias Koppenheim, Rob. Rothmeister. Aufsichtsrat: Meyer Koppenheim, Arnold Tischler, Bankier Eugen Fabisch, Fritz Gold- schmidt, Martin Ebstein, Breslau; Rittergutsbes. Major a. D. Hugo Schreier, Klein-Baudiss, Kreis Liegnitz; Güterdir. Henning Garve, Zellin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarettenfabrik Przedecki Aktiengesellschaft in Breslau. Die Ges. ist lt. Bek. des Amts-Ger. Breslau v. 30./11. bzw. 21./12. 1929 von Amts wegen gelöscht. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges.