6706 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Carl Ehlers, Akt.-Ges., Celle, Kl. Hehlener Str. 57. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./9. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dir. C. Brennecke, Celle. Die gesamten Betriebsanlagen wurden im Nov. 1926 verkauft Lt. Mitteilung des Konkursverw. v. 27./12. 1926 wird mit einer Konkurs- Dividende für die nicht bevorrechtigten Gläubiger aller Voraussicht nach nicht zu rechnen sein, so dass demgemäss auch die Aktionäre völlig leer ausgehen müssen. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 17./2. 1928 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rathsmühle Celle Akt.-Ges., Celle (Hannover). Gegründet: 14./3. 1924 mit Wirkung ab 1./1. 1924; eingetr. 30./6. 1924. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Handel mit Getreide sowie Betrieb einer Mühle u. Handel mit Mühlenerzeugnissen jeder Art, insbes. Fortführ. des bisher unter der Fa. W. Krüger, Celle. betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 400 000 in 350 Aktien zu RM. 1000 u. 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 79 160, Masch. 170 500, Tankanlage 3000, Fuhrpark 25 000, Utensil. 2400, Wertp. 1300, Debit. 179 236, Kassa 2155, Wechsel. 2765, Waren 175 723, Verlust 1927 124 429, Verlust 1928 63 796. – Passiva: A.-K. 400 000, Verbindlichk. 434 466. Sa. RM. 834 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 124 429, Gen.-Unk. 94 396, Abschr. 35 524. – Kredit: Fabrikationsgewinn 61 124, Gesamtverlust 1928 193 226. Sa. RM. 254 350. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Zappe. Aufsichtsrat: Vors. Dir. P. Bischoff, Hameln; Stellv.: Max Scheyer, Curt Kampffmeyer, Berlin; Gen.-Dir. Salm, Hameln; Bankdir. Max Buge, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lind & Cie. Zigarrenfabrik Coburg u. Walldorf Akt.-Ges. in Coburg. (In Liquid.) Die G.-V. v. 18./6. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Alfred Foerster, Coburg; Stellv. Oberstleutn. von Strzemieézny, Bad Nauheim; Fabrikbes. Albert Heinecke, Kahla i. Thür., Bachstr. 26. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schlesische Nahrungsmittelwerke Akt.-Ges., Croischwitz i. Schles. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 28./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Jordan, Schweidnitz, Freiburger Str. 5. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Alte Liebe“ Fischindustrie Akt.-Ges. in Cuxhaven. Mangels Kap.-Umstell. dürfte die Ges. für nichtig erklärt werden. Amtl. Löschungs- vermerk ist nicht bekanntgegeben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 7 Cuxhavener Heringsfischerei Akt.-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 4./5. u. 2./7. 1918; eingetr. 24./7. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1922/23. Zweck: Der Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung u. Verwertung des Fangs, Einrichtung von Räuchereien, Herstellung von Fischkonserven sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 320 000 in 800 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 106 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./12. 1924 von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 durch Herabsetz. des Akt.-Nennwertes von M. 1000 auf RM. 80. Lt. G.-V. v. 17./10. 1929 ist das A.-K. eingeteilt in 800 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.