―§―§―― ― ―§― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandluffgen, Mühlen. 6707 Gewinn-Verteilung: mind. 5 %, höchst. 10 % R.-F. (bis 10 % A.-K.), weit. Rückl., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. od. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Eff. 48 400, Verlustvortrag aus 1927 172 200, Verlust in 1928 100 914. – Passiva: A.-K. 320 000, Bankschulden 1515. Sa. RM. 321 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 172 200, Abschr. auf Eff. 99 704, Handl.-Unk. 1141, Zs. 69. – Kredit: Verlustvortrag aus 1927 172 200, Verlust in 1928 100 914. Sa. RM. 273 115. Dividenden 1918–1928: 0 %. Direktion: Rud. Wendt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Ernst Spiegelberg, Hamburg; Erich Berkhoff, Carl J. Buch, Berlin; Dr. E. Linke, Dir. G. O. Nordquist, Hamburg; Gen.-Dir. Rich. Ohlrogge, Cuxhaven. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; M. M. Warburg & Co. Deutsche Heringsfischerei- u. Einfuhr-Akt.-Ges., Cuxhaven. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Cuxhaven v. 20./10. 1926 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Lt. G.-V. v. 21./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Emil Böttcher, Cux- haven. Amtl Löschungsvermerk noch nicht bekanntgegeben. – Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fischindustrie Ocean, Akt.-Ges., Cuxhaven. Lt. Mitt. der Verwalt. v. Dez. 1927 ist der Betrieb am 31./3. 1927 stillgelegt worden u. am 1./1. 1928 in den Besitz der Firma Hussmann & Hahn, Cuxhaven, Fischereihafen, über- gegangen. –— Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. – Letzte ausführl. Aufnahme s. Hüb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Bernhard Wachtendorf Akt.-Ges., Fischgrosshandel und Fischverwertung in Liqu., Cuxhaven. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Emil Skala, Cuxhaven, Catharinenstr. 7. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1928 ist Vermögen nicht vorhanden. Die Liqu.-Abrechnung soll Anfang 1929 erfolgen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Danziger Schokoladenfabrik Akt.-Ges., Danzig. Cn Konkurs.) Nach angestellten Ermittlungen befindet sich die Ges. in Konkurs. Verwalter: John Seyfert, Danzig, Milchkannengasse. Mitte Dez. 1929 teilte der Verwalter mit, dass die Aktion. in obiger Konkurssache zweifellos völlig leer ausgehen werden u. dass auch die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger voraussichtlich nur mit einer geringen Quote werden rechnen können. Die Höhe dieser Quote hängt von einem seit mehreren Jahren laufenden Prozess gegen den früheren Vorst. u. A.-R. ab u. lässt sich in keiner Weise absehen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Sarotti“ Aktiengesellschaft in Danzig-Langfuhr, Hauptstr. 65. In der G.-V. v. Aug. 1928 wurde zum 1./1. 1930 Firmenänderung in „Kosma A.-G. Danzig“' beschlossen, da die Ges. aus dem Besitze der Berliner Sarotti A.-G. an eine Danziger Gruppe übergegangen ist. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1./8. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstellung und Verkauf von Kakao, Schokoladen, Süssigkeiten und Nähr- mitteln aller Art, Ankauf und Herstellung von Ausstattungen und Verpackungsgegen- ständen für den Vertrieb der Fabrikate und Verkauf der bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte u. Nebenartikel. Kapital: Danz. G. 1 250 000 in 5500 Akt. zu Danz. G. 25, 8800 Akt. zu Danz. G. 31.25 und 268 Akt. zu Danz. G. 3125 Urspr. M. 11 Mill., erhöht Sept. 1922 um M. 33 Mill. Febr. 1923 um M. 88 Mill., Aug. 1923 um M. 268 Mill. Die Guldenumstellung erfolgte lt. G.-V. v. 27. 9. 1924 von M. 400 Mill. auf Danz. G. 1 250 000 im Verh. 320: 1. Auf 8 alte Akt. zu M. 1000 entfällt ein Betrag von Danz. G. 25, auf eine Aktie von M. 10 000 eine Aktie zu Danz. G. 31.25 und auf eine Aktie zu M. 1 Mill. eine solche von Danz. G. 3125. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Danz. G. 31,25 = 1 Stimme. 420*