Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6719 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. (bis 1928: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Gelände 75 000, Gebäude 113 000, Haus Eisenach 20 116, Hyp. 357, Verlust 27 509. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 7402, Kredit. 28 581. Sa. RM. 235 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Abschr. RM. 27 509. – Kredit: Verlust RM. 27 509. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Gelände 75 000, Gebäude 113 000, Haus Eisenach 20 116, Hypoth. 357, Mobil. 1, Verlust 20 106. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 28 581. Sa. RM. 228 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 23 619, Vortrag 1926 27 509. –— Kredit: Einnahmen 31 022, Verlust 20 106. Sa. RM. 51 128. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Gelände 75 000, Gebäude 113 000, Haus Eisenach 20 116, Hyp. 357, Mobil. 1, Barbestand 44 376. – Passiva: A.-K. 200 000, Gewinn 52 851. Sa. RM. 252 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Steuern 14 374, Vortrag 1927 20 106, Gewinn 52 851. Sa. RM. 87 332. – Kredit: Einnahmen RM. 87 332. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Gelände 75 000, Gebäude 113 000, Hypoth. 14 357, Mobilien 1, Barbestand 44 780. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 30 000, Gewinn 17 139. Sa. RM. 247 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 14 059, Gewinn 17 139. – Kredit: Einnahmen 24 348, Gewinnvortrag 1928 6851. Sa. RM. 31 199. Dividenden 1923–1929: 0 %. Direktion: Franz Dinter, Lothar Offenbacher. Prokuristen: K. Knorr, H. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Max Fisch, Frankf. a. M.; Stellv. Ferdinand Wohlgemuth, Mannheim; Adolf Würzburger, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Hess Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Die G.-V. v. 1./4. 1924 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Justin Hess, Frankfurt a. M., Gärtnerweg 1. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Norge“ Akt.-Ges. für Fischindustrie in Frankfurt a. M., Darmstädter Landstr. 176/84. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 7./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. hat seit 1923 den Vorsatz „Norge“. Zweck: Fabrikmässige Verarbeit. u. Vertrieb von allen Arten von Fischen u. Erzeug. von Fischprodukten u. Fischkonserven sowie gewerbsmässige Erzeug. v. diesen Fabrikations- zZzweigen dienenden u. mit denselben zus.hängenden Neben- u. Hilfsartikeln. Kapital: RM. 205 000 in 1400 Akt. zu RM. 100, 3000 Akt. zu RM. 20, 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25 Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. Erhöht bis 1923 auf M. 22 Mill. (über Kapitals- beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 23./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 22 Mill. auf RM. 205 000 in 1400 Akt. zu RM. 100, 300 Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Juli 1927: Aktiva: Grundst. 200 000, Kassa 626, Postscheck 160, Bank 426, Beteilig. 1, Debit. 56 689, Mobil. 500. Verlustvortrag 165 815, Verlust 939. – Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 5000, Kredit. 15 159, Hyp. 200 000. Sa. RM. 425 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 12 983, Verlustvortrag 165 815. – Kredit: Grundstücksertrag 12 043, Verlust 166 755. Sa. RM. 178 798. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alban Manuwald. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. N. Abelmann, Max Bensinger, Hch. L. Heinsheimer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. H. Tempel Akt.Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Schützenstrasse 14. Die G.-V. v. 15./6. 1925, der Mitteil. gemäss § 240 H.-G.-B. gemacht wurde, beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Max Blattner, Frankf. a. M. Das Handelsgeschäft der A.-G. ist ohne Verbindlichkeiten auf eine off. Handelsges., die am 3./3. 1925 begonnen hat, über- gegangen u. wird unter der geänderten Firma J. H. Tempel weitergeführt. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.