―――¾s Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6729 Lebensmittel-Industrie-Aktiengesellschaft in Liqu. in Gurtsch bei Strehlen (Schles.). Die Ges. ist lt. Bek. v. 6./4. 1929 aufgelöst u. liquidiert. Liquidator: Bankbeamter Hermann Leppig, Striegau. Gegründet: 25./8. 1926; eingetr. 9./11. 1926. Gkas . S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstell. von Mühfenfabrikaten sowie Konserven u. Präserven u. der Handel mit solchen Lebensmitteln, ferner der Betrieb der Landwirtschaft. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Wilhelm Schwarz. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. nicht Zahlstelle: Ges.-Kasse. Phil. Schneider Akt.-Ges., Hachenburg (Westerwald), Am Bahnhof. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lebens- u. Genussmitteln, Dünger, Futtermitteln, Getreide, Mehl, schliessl. Ausführung von kaufm. Geschäften aller Art, ferner insbes. der Erwerb u. die Fortführung des in Hachenburg unter der Fa. Phil. Schneider G. m. b. H. seither betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 14./1. 1925 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 20 000, Mobil. 3000, Fuhrpark 8000, Debit. 67 814, Waren 69 583, Eff. 211, Anteil 250, Kassa 1398. Verlust 4986. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3036, Bank-K. 14 250, Kredit. 98 252, Darl. 18 650, Steuer 1054. Sa. RM. 175 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 55 528, Steuern 13 215, Abschreib. 6266. – Kredit: Waren 70 022, Verlust 4986. Sa. RM. 75 009. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Schneider. Aufsichtsrat: Fabrikant Lorenz Dewald, Dir. Rudolf Michel, Hachenburg; Fritz Kessler, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Halberstädter Wurst- und Fleischkonservenwerke Heine & Co., Aktiengesellschaft, Halberstadt. Gegründet: 31./7. 1929; eingetr. 18./12. 1929. Gründer: Fabrikbes. Friedrich Heine, Frau E. Heine, Frau G. Pucholt, Halberstadt; Frau M. Scheele, Anderten b. Hann.; Frl. Charl. Heine, Halberstadt. Zweck: Fabrikation von Fleischwaren aller Art u. Handel mit dergleichen Artikeln sowie die Beteil. an Ges. oder Geschäften ähnlicher Art oder aus denselben oder ver- wandten Handels- u. Fabrikationszweigen. Kapital: RM. 3 000 000 in 200 Aktien zu RM. 5000 u. 2000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 A.-K. = 1 St. Vorstand: Gen.-Dir. Friedrich Heine, Dir. Erwin Pucholt. Prokuristen: K. Heine, Lokstedt b. Hamburg; A. Lagershausen, K. Thiele, H. Homann, F. Schirmer, Halberstadt. Aufsichtsrat: Brauereibes. Heinrich Scheele, Frau M. Scheele, Anderten b. Hannover; Frau E. Heine, Frau G. Pucholt, Frl. Charl. Heine, Halberstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsner & Co., Akt.-Ges. in Liqu., Halle a. S. Die G.-V. v. 27./5. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bankbeamter Hermann Schnell, Halle a. S., Rathausstr. 5. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma Mai 1929 gelösché. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Winter & Kneisel, Akt.-Ges., Halle a. S. un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hubert Wähmer, Halle a. S., Bismarckstr. 21. – Schlusstermin war auf den 2./8. 1927 anberaumt. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1926.