―― =――― 6738 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Franz Seggelke. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Franz Seggelke, Stellv. Bank-Dir. Ferdinand Schneider, Karl Ritter, Hannover. –Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarettenfabrik Haus Oldenburg Akt.-Ges. in Liqu. in Hannover, Herrenhäuser Str. 57/59. Die G.-V. v. 15./5. 1929 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Büro- vorsteher Otto Schmidt, Hannover, Krausenstr. 18. Gegründet: 9./4. 1924; eingetr. 26./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Zigarettentabaken, Handel mit Rohtabaken u. Fertigfabrikaten der Tabakindustrie. Kapital: RM. 250 000 in 225 St.-Akt. u. 25 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Selfu Akt.-Ges., Schokoladen- u. Zuckerwarenfabrik in Harburg a. E. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 16./10., 9./3. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis Aug. 1924 in Berlin. Fa. bis März 1924: Karl Bezdeka Kakao- u. Schokolade-Fabrik Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokolade u. Zuckerwaren sowie An- u. Verkauf von Rohprodukten für diese Fabrikation. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %%. Die G.-V. v. 29./1. 1927 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanzen werden seitens der Ges. noch nicht bekanntgegeben, auch waren solche trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Direktion: Julius Fuhrmann, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Friedrich Eichelmann, B.-Charlottenburg; Dr. Heinrich Morr, Berlin W. 50, Regensburger Str. 23 a; Frau Dr. Rosa Selikmann geb. Jaffe, B.-Charlottenburg; Fritz Heyne, Harburg; Frau Reka Fuhrmann, Frankf. a M.; Karl Lewandowski, Harburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brennerei u. Conservenfabrik Heideck, Akt.-Ges., Heideck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erwin Störk, Roth b. Nürnberg. Das Verfahren wurde 29./11. 1927 aufgehoben, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. *― Akt.-Ges. Moenaniawerke Paul Zimmer & Co. in Heidingsfeld. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Oppenheimer, Würzburg. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1927 werden aus der vorhandenen Masse, die ca. RM. 58 000 beträgt, nur die bevor- rechtigten Forderungen befriedigt werden können. Lt. Mitt. vom Jan. 1929 kann es, wenn ein z. Zt. in der Berufungsinstanz schwebender Rechtsstreit über eine beträchtliche Forde- rung, der in der 1. Instanz für die Masse gewonnen wurde, erwartungsgemäss günstig aus- geht, vielleicht doch möglich sein, eine allerdings geringe Quote auf die nichtbevorrechtigten Gläubiger zu verteilen. Aussenstehende Aktionäre sind nicht vorhanden. Die sämtlichen Aktien sind in Händen der Familie des Paul Zimmer u. des ehemaligen Gen.-Dir. Bernhard. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Margarinewerke Jeverland, Akt.-Ges. in Heidmühle bei Jever. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 12./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Christians, Jever, Kirchplatz 17. Das Verfahren wurde 19./9. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.