6740 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 240 000 in 800 Nam.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Vorz.-Akt., umgestellt lt. Goldmark-Bilanz auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Werk 305 040, Kassa u. Vorräte 1118, Eff. u. Aussen- * stände 9694, Verlust 152 463. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 228 316. Sa. RM. 468 316. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 72 750, Hyp.-Aufwert. 6000, Gesamtunk. u. Abschr. 91 959. – Kredit: Bruttogewinn 18 114, Reserveausbuchung (Verl.) 132, Verlust 152 463. Sa. RM. 170 710. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Fritz Michaelis. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Schnitzer, Berlin, Dir. H. Fischer, Bredereiche; G. Barnewitz, Hohenlychen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bett Simon & Co. Oberschlesische Margarinefabrik, Akt.-Ges. in Liqu. in Hindenburg (0.-S.). Die G.-V. v. 20./11. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Bruno Prager, B.-Wilmersdorf. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Erwin Deichsel, Gleiwitz; Komm.-Rat Adolf Deichsel, B.-Grunewald, Hubertusbaderstr. 17; Julius Böhm, Hindenburg (0.-S.). Holex, Schokoladenwerke Akt.-Ges., Bad Homburg v.d. Höhe. (In Konkurs.) Die Ges. geriet Anfang 1928 in Zahlungsschwierigkeiten. Das am 6./3. 1928 eingeleitete Vergleichsverfahren wurde nach Annahme eines Vergleichs auf der Basis von 40 % am 4./4. 1928 wieder aufgehoben. Die G.-V. v. 21./5. 1928 beschloss Herabsetz. der A.-K. u. Wiedererhöh. (s. a. Kapitall. Anfang 1929 geriet die Ges. erneut in Schwierigkeiten u. legte den Betrieb still. Am 13./3. 1929 wurde das Vergleichsverfahren eröffnet. Über das Vermögen der Ges. ist sodann im Vergleichstermin vom 12./4. 1929 unter Verwerfung des Vergleichsvorschlags das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Wolff, Bad Homburg v. d. H. Die bevorrechtigten Gläubiger werden voll befriedigt. Welche Quote auf die nicht bevorrechtigten Gläubiger entfällt, ist noch nicht zu übersehen. Gegründet: 20./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923, eingetr. 3./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kakao, Schokolade, Konfitüren, Zuckerwaren sowie Herstell. u. Vertrieb aller mit der Süsswarenindustrie zusammenhängenden Halb- u. Fertig- fabrikate, insbes. Fortführ. der früh. Firma Holex Schokoladen-Konfitüren-Fruchtkonserven- 0 fabrik, G. m. b. H. * Kapital: RM. 250 000. Urspr. M. 26 Mill. in 4400 St.-Akt. zu M. 5000, 3000 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern die St.-Akt. zu 400 % soweit nicht durch Sacheinlagen gedeckt, die Vorz.-Akt. zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./9. 1924 von M. 26 Mill. auf RM. 520 000 derart, dass der Nennbetrag der St.-Akt. zu M. 5000 bzw. M. 1000 auf RM. 100 bzw. RM. 20 u. der der Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 20 umgewertet wurde. Z wecks Sanierung beschloss die G.-V. v. 21./5. 1928 die Herabsetz. des A.-K. von RM. 520 000 auf RM. 50 000 durch Zusammenlegung der St.-Akt. im Verhältnis von 10: 1 u. durch Ein- ziehung der RM. 20 000 Vorz.-Akt.; sodann Wiedererhöhung des A.-K. von RM. 50 000 auf RM. 500 000 durch Ausgabe von 900 St.-Akt. zu RM. 500, div.-ber. ab 1./4. April 1928. Die Erhöh. ist im Betrage von RM. 200 000 durchgefühit. 0 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Immobil. 122 667, Werk II 1, Debit.- u. Beteil. 232 819, Kassa- u. Postscheck 5412, Mobil., Utensilien- u. Ladeneinricht. 38 232, * Fuhrpark u. Autober. 35 212, Gleisanschluss 1, Eff. 14 000, Waren 321 297, Masch. 165 767, * Neubau 8568, Verlust 570 866. – Passiva: A.-K. 520 000, Darlehn 138 403, R.-F. 10 000, Div.-K. 1372, Gewinnvortrag 5998, Kredit. u. Bankko. 476 784, Akzepte 362 288. Sa. RM. 1 514 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 77 966, Piovis. u. Steuer 137 483, Lohn u. Gehalt 416 366, Zs. 67 112, Betriebsunk. 106 396, Reklame 33 626, Fuhrparkerhalt. 12 091, Abschr. 178 905. – Kredit: Warenkonto 453 755, Hausertrag 5326, Verlust 570 866. Sa. RM. 1 029 948. Dividenden 1923–1927: 0, 4, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt.: 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Maurer, Oskar Werkshagen. Aufsichtsrat: Kaufm. Max Werckshagen, Wiesbaden; Reg.-Rat a. D. Dr. Fritz Mertens, Patentanwalt Dr. Georg Lotterhos, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. Mugele, Wiesbaden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nass. Landesbank, Bad Homburg.