6742 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Burggartenkellerei Ernst Boigk & Cie., Akt.-Ges., Jena. 9 8 (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Kaufm. Carl Peter, Jena, Kleine Paradiesgasse. Das Verfahren wurde mangels Masse eingestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hannoversche Vieh-, Mast- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Jork (Hannover). Gegründet: 14./10. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 7./10. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Steuersynd. Otto Ebeling, Harburg a. E., Moorstr. 12. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1929 ist die Liqu. in der Hauptsache beendet. Die Schlussrechnung wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 1930 genehmigt werden. Zweck: Betreib. von Viehhalt. u. Mast, Ankauf u. Verkauf von Vieh, Getreide u. Futter- mitteln, Herstell. von Fleischprodukten, Handel mit Fleisch u. Fleischprodukten. Kapital: RM. 44 000 in 2200 Aktien Lit. A u. B zu je RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 150 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 1500 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./2. 1924 Erhöh. um M. 36 Mill. in A- u. B.Aktien, begeb. zu 10 000 %. Lt. a. o. G.-V. v. 28./12. 1924 Umstell. von M. 66 Mill. auf RM. 44 000 (1500: 1) in 2200 Akt. Lit. A u. B; gleichz. Erhöh. um RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100 u. weiter um bis RM. 25 000 beschlossen, aber noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Postscheck, Bank. Kassa 4626, Debit. 23 143, Unter- bilanz 87 771, Verlust 5850. – Passiva: A.-K. 44 000, R.-F. 1582, Kredit. 75 808. Sa. RM. 121 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern RM. 5850. – Kredit: Verlust RM. 5850. Dividenden 1923–1926: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nordd. Rev.- u. Treuhand-A.-G., Kreditbk. Harburg. Holländische Tabak- u. Zigarrenfabrik Gebrüder Lommes Akt.-Ges. in Kaldenkirchen (Rhld.). Über das Vermögen der Ges. ist am 5./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. –— Verwalter: Rechtsanw. Dr. Emmerich, Lobberich; Diplomkaufm. Walter Montel, Kaldenkirchen. Am 7./1. 1926 wurde das Konkursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Gustayv Stein & Haus, Akt.-Ges. in Liqu Kaldenkirchen (Rhld.). (In Konkurs). Nachdem die G.-V. v. 24./6. 1927 Liqu. der Ges. beschlossen hatte, wurde am 23./7. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Diplomkaufm. Walter Montel, Kaldenkirchen. Nach dessen Mitteil. v. 21./12. 1927 schwebt gegen den Kaufm. Julius Haus u. dessen EFhefrau ein Prozess seitens des Konkursverwalters über M. 20–30 000. Die erhebl. Forderungen bevorrechtigter Gläubiger insbes. des Steuerfiskus erscheinen gedeckt; für die Gläubiger ohne Vorrecht kommt kaum eine höhere Konkursdiv. als 10 % in Frage. Bei dieser Sach- lage dürften die Aktion. leer ausgehen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 97 * „Molkur“ Milchverwertungs-Akt.-Ges., in Liqu., Karlsruhe. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Hans Sanders. Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Justizrat Heinemann I, Hannover, Prinzenstr. 16. Das Verfahren wurde 13./7. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.