― 6744 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 56 920, Masch. 7140, Fabrikinv. 2950, Büroinv. 1665, Verlust 94 756. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 33 431, Hyp. 50 000. Sa. RM. 183 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 97 272, allg. Unk. 1306, Steuern inkl. Grundverm. 1894, Hyp.-Zs. 1925, Abschr. 4357. – Kredit: Pacht f. Grdst. u. Geb. 10 800, do. für Inv. 1200, Verlust 94 756. Sa. RM. 106 756. Dividenden 1922/23–1928/29: 105, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Padderatz jun. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Wilhelm Padderatz sen., Kaufm. K. Möllgaard, Fabrikant Bernhard Kröger, Kiel. Legro-Aktiengesellschaft. in Liqu., Kiel. Lt. amtl. Bekanntm. v. Juli 1925 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Die Liquidation führt durch der Liquidator Otto Prasse, Kiel. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925IV. Milchhof Aktiengesellschaft, Kiel, Alte Lübecker Chaussee 99. Gegründet: 24./11. 1928; eingetr. 3./1. 1929. Gründer: Hofbesitzer Otto Bolten, Rothen- stein; Hofbesitzer Hermann Jonas, Friedrichsruh (als Vorstandsmitglieder der Milchhof Kiel e. G. m. b. H.); Dr. jur. Adolf Schaeffer, Berlin; Gutsbes. Dr. Fred Hagedorn auf Schreven- born b. Kiel; Landesbankdir. Richard Niemeyer, Elmschenhagen b. Kiel: Generalsekretär Hans Reinke, Kiel. Auf das Grundkapital ist als Sacheinlage das von der Firma Milch- hof e. G. m. b. H., Kiel, betriebene Molkereigeschäft mit Aktiven u. Passiven gemacht. Als Entgelt hat die Akt.-Ges. der Milchhof e. G. m. b. H. RM. 300 000 in Aktien zum Nenn- werte gewährt. Zweck: Verarbeit. u. Verwert. von Milch u. Molkereierzeugnissen u. die Tätigung aller — diesen Zwecken dienenden Rechtsgeschäfte, einschl. der Förderung der Milchproduktion sowie der Beteilig. an anderen ähnlichen Unternehmungen u. Interessengemeinschaften. Kapital: RM. 590 000 in 590 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Hugo Janczikowski, Dipl.-Landwirt Theodor Meyer, Kiel; Stellv. Gutsbes. Hermann Jonas, Friedrichsruh b. Kiel-Holtenau. „... Aufsichtsrat: Hofbesitzer Otto Bolten, Rothenstein; Hofbesitzer Hermann Jonas, Friedrichsruh; Gutsbes. Dr. Fred Hagedorn, Schrevenborn b. Kiel; Landesbankdir. Richard Niemeyer, Elmschenhagen b. Kiel; Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin; Dir. Georg Schnepf, Königsberg i. Pr.; Obering. Hermann Loy, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Gersten-Aktien-Gesellschaft, Kitzingen a. M. Gegründet: 16./8. 1928; eingetr. 11./12. 1928. Gründer: Nathan Rimpel, Moriz Roth- schild, Hans Eger, Christoph Enk, Kellermeister Hans Lang, Küfer, Kitzingen. Zweck: Handel mit Gerste, daneben Handel mit anderen Getreidearten, Saaten, Futter- u. Düngemitteln, Mehl sowie mit sonstigen Landesprodukten.- Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Lui Gerst, Frau Ida Gerst. Aufsichtsrat: Siegfried Bretzfelder, München; Gustay Gerst, Kitzingen, Rechtsanw. u. Notar Dr. Richard Seligmann, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mühlen-Akt.-Ges. Koblenz in Koblenz, Mainzer Str. 1. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb u. Beschäftigung von Getreidemühlen, Handel mit Getreide, Mühlen- fabrikaten u. Landesprodukten, Finanzierung u. Errichtung von Mühlen u. ähnl. Betrieben, der Abschluss von Interessengemeinschaften u. die Beteil. an ähnl. u. verwandten Betrieben. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in Nam.-Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 200 %, vorerst mit 25 % eingezahlt. Lt. G.-V. v. 24./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 500 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 532, Postscheckguth. 1010, Waren 54 009, Buchforder. 423 801, Wechsel 5510, Wertp. (Grundschuldbr.) 575 000, Beteil. 2213, Mobil. 10 617, zweifelh. Forder. 3426. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 334, Sicherheiten 560 000, Buchschulden 147 778, lauf. Akzepte 12 940, Bankschulden 254 765, Reingewinn 303. Sa. RM. 1 076 121.