6746 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden 1922/23–1928/29: Je 0 %. Direktion: August Goetz, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Paul Seligmann, Rechtsanw. Justizrat Albert Cahen II, H. Kruthofer, Rotterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Pflanzenbutter- u. Margarinewerke W. Jagdfeld & Co. K.-G. a. A. in Liqu. in Köln. Lt. G.-V. vom 6./1. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Therese Berlin, Köln. Lt. Mitteil. des früheren A.-R.-Mitgl. Rechtsanwalt Dr. Konen in Köln ist die Firma erloschen. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher unterblieben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Köln-Braunsfelder Keksfabrik A.-G., Köln-Braunsfeld, Eupener Str. 86/90. (In Liqu.) Die Firma lautete bis Sept. 1925: Rapaille Keksfabrik A.-G. Die G.-V. v. 23./9. 1925 beschloss Lidqu. der Ges. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kölner Cigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Köln, Agrippastr. 9. Die Ges. wurde laut Bekanntm. vom 23./4. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 18./9. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Römer Aktiengesellschaft, Köln u. Trier. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 20./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanw. Dr. Rolef, Köln, Platz der Republik 2. Lt. dessen Mitteil. v. 27./12. 1926 kommt eine Befriedigung der bevorrechtigten Konkursgläubiger nicht in Frage, des- gleichen also auch nicht eine Konkursdiv. Die Aktionäre gehen ebenfalls leer aus. In der Gläubigerversamml. v. 3./12. 1929 sollte die Schlussrechnung genehmigt u. die Ein- stellung des Verfahrens mangels Masse beschlossen werden. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 31./12. 1929 aufgehoben. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schokoladen-u. Zuckerwarenfabrik, Rhein“ Akt.-Ges. in Köln. Die Ges. wurde laut Bekanntm. vom 23./4. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 16./9. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Seestern Akt.-Ges. in Liqu., Köln. Die G.-V. v. 21./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Karl Schmalenbach, Köln, Lindenstr. 34. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. UÜbia Margarine Akt.-Ges. in Liquid., Köln. Lt. G.-V. v. 10./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Köln v. 2./3. 1926 von Amts wegen gelöscht, doch wurde lt. Bekanntm. v. 3./3. 1928 die Liqu. wieder eröffnet. Liquidator: Dr. Philipp Vohssen, Köln, Brüsseler Platz 14. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Vincetti Tabak- u. Zigarettenfabrik, Akt.-Ges., Köln. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsgerichts Köln v. 7./10. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll ge- geben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.