Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6749 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 15 775, Debit. 46 028, Banken 20 810, Darlehen 6218, Eff. 15 527, Grundst. 41 222, Einricht. 46 000, Waren 179 321. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F 33 199, Kredit. 37 405, Banken 17 867, Reingewinn 32 430 (davon Div. 25 000, R.-F. 7430). Sa. RM. 370 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 97 878, Zs. 137 882, Abschr. 5112, Gewinn 32 430. Sa. RM. 273 303. – Kredit: Überschuss aus Waren RM 2273 303. Dividenden 1922–1926: Vorz.-Akt. 8, 0, 10, 10, 10 %, St.-Akt. 30, 0, 10, 10, 10 %. Direktion: Karl Lasch, Bodersweier; Dir. Friedr. Zimmer, Linx. Aufsichtsrat: Landwirt Johann Ross, Bank Dir. Georg Scheer, Kehl; Landwirt Theobald David Adam, Altenheim; Landwirt Joh. Mansshardt, Bodersweier; Landwirt Friedr. Grampp, Diersheim; Landwirt Ludwig Lind, Freistett; Landwirt Michael Adoph, Hesselhurst; Land- wirt Georg König, Kork; Landwirt Friedr. Kientz, Scherzheim; Landwirt Joh. Pfotzer, Willstätt; Landwirt Karl Friedr. Bross, Windschläg; Landwirtsch.-Kammer Präs. Gebhardt, Dir. Füller, Karlsruhe; Bürgermeister u. Landtagsabgeordnete Karl Fischer, Meissenheim; Bürgermeister Wilhelm Drexler, Allmannsweier; Landwirt Wilhelm Schäfer, Dundenheim; Landtagsabgeordn. Gustav Klaiber, Gundelfingen; Präs. der Handelskammer Komm.-Rat Heidlauff, Lahr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kehl: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Bank Georg Scheer. *– Rheinisch-Westfälische Margarinewerke Essena Akt.Ges. in Kray. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplombücherrevisor Dr. jur. Paul D. Schourp, Essen, Pelmanstr, 34. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 10./2. 1928 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mebr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lebensmittelindustrie, Akt.-Ges. (Liag), Krefeld. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 20./10. 1926 ist die Fa. gemäss $§ 16 der Verord. über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlösch. bisher unter- blieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Margarinewerke Rheinland, Akt.-Ges., Krefeld-Oppum. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Horster, Krefeld, Friedrichstr. 52. Lt. dessen Mitteil. v. 17./12. 1928 ist die Masse jetzt im wesentl. liquidiert. Eine Reihe von Forder. muss noch eingezogen werden. Durch günstigen Verkauf von Grundstücken u. infolge günstiger Verwertung der noch vorhandenen Reste der Immobil. ist Aussicht vorhanden, dass die Gläubiger ca. 100 % erhalten. Die Aktionäre werden wohl leer ausgehen. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Krefeld v. 5./6. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokgell gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kreuzburger Zuckerfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Kreuzburg O.-S. Lt. G.-V. v. 25./6. 1921 trat die Ges. in Liqu. Lt. Bek. v. 6./12. 1926 ist die zufolge Verf. v. 7./9. 1923 nach beendeter Liqu. gelöschte A.-G. wieder in Liqu. getreten. Liquidatoren: Fabrik- u. Rittergutsbes. Kurt Neugebauer, Brieg, Piastenstr. 31; Fabrikdir. Eduard Kramer, Brieg. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 II. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Liquidationsmasse RM. 11 000. – Passiva: Rest A.-K. 6000, Aufwert. der Restkaufrate 5000. Sa. RM. 11 000. Aufsichtsrat: E. A. Neugebauer, Dr. A. Neugebauer, Graf Szembek, Hauptm. Max Fischer. Obstverwertung Künzelsau Akt.-Ges. in Liqu., Künzelsau. Die G.-V. v. 9./4. 1925 beschloss Auflös u. Liqu. der Ges. Liquidator: Not. Prakt. Vogel, Künzelsau (Wrttbg.). Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.