―― 6750 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Cüstriner Mühlenwerk, Gebrüder Herzog, Akt.-Ges. in Küstrin, Landsberger Str. 39. Gegründet: 25./7. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführ. des unter der früh. Firma Cüstriner Dampfmahlmühle Gebr. Herzog in Küstrin betrieb. Mühlenwerks sowie Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten, Lebens- u. Futtermitteln. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a o. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 1000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Betriebswerte 43 100, Kassa 1752, Debit. 14 269, Vorräte 83 119, Verlust 30 385. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 72 625. Sa. RM. 172 625. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Unk., Steuern usw. 133 127, Abschr. 2700. – Kredit: Bruttogewinn 122 397, Verlust 13 430. Sa. RM. 135 827. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Adolf Herzog. Aufsichtsrat: Vors. Julius Bick, Michaelis Herzog, Berlin; Heinrich Herzog, Charlottenburg; Ferdinand Baer, Frankfurt a. M.; Arthur Salomon, Justizrat Michaelis Placzek, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Costro Keks- und Süsswarenfabrik Akt.-Ges., Lähn. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Zivilingenieur Reinhold Härtelt, Hirschberg i. Schles., Auenstr. 3. Lt. amtl. Bek. wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 15./10. 1926 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlösch.)/ bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lippische Mühlenvereinigung Akt.Ges. in Liqu., Lagei.Lippe. Die G.-V. v. 18./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Mühlenbes. Leopold Altrogge, Wilhelm Gerbes, Lage i. Lippe. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rheinische Zigarrenfabriken A. E. Goudsmit Akt.-Ges. in Landau (Pfalz). (In Konkurs.) Nachdem die Ges. seit 13./3. 1925 liquidierte, musste über das Vermögen der Firma am 8. Juni 1925 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Klug. Landau, Moltkestr. 7. Das Konkursverfahren wurde am 23./9. 1927 nach Abhaltung des Schlusstermins u. Vollzug der Schlussverteilung aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Rhenus Tabakwerke Akt.-Ges., Landau. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Landau (Pfalz) v. 1./10. 1926 nichtig gemäss § 15 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rihag, Rheinische Industrie- & Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Landau (Pfalz). Lt. G.-V.-B. v. 10./2. 1928 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Fritz Susmann, Viktor Feibelmann, Zigarrenhdlg., Landau (Pfalz), Westring. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Wehrheim Landesproduktengrosshandels-Akt- Ges. in Landau (Pfalz). Die Firma ist lt. Bek. des Amts-Ger. Landau (Pfalz) v. 1./10. 1926 nichtig gemäss § 15 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.