6750 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien à RM. 1000. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark-Währung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck, Aussenstände, Mobil., Waren u. Anteile 10 430, Verlust 2929. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 8360. Sa. RM. 13 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2894, Unk. u. Dubiose 10 812. – Kredit: Waren 10 777, Verlustvortrag 2929. Sa. RM. 13 707. Dividenden 1917–1927: 0 %. Direktion: Wilhelm Volpert, Ludwigshafen. Aufsichtsrat: Vors. Bücherrevisor Karl Faul, Karlsruhe; Kurt Völker, Mannheim; Gustav Volpert, Strassburg i. Els.; Hans Völker, Kehl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Müller Akt.-Ges. für Landesprodukte, Lübben. Die Ges. ist gemäss der Verordnung vom 21./5. 1926 nichtig. Die Liqu. führt durch Liquidator: Hermann Müller, Lübben (früh. Vorst.). Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Konserven und Zuckerwaren Aktiengesellschaft Lübecke Lübeck. Gegründet: 26./3. 1928; eingetr. 10./4. 1928. Gründer: Hans Julius Westphal, Georg Paetsch, Hamburg; Georg Krickhuhn, Johannes Kollmann, Fabrik-Dir. Georg Göing. Lübeck, Zweck: Jede Art von Betätig. auf dem Gebiet der Konserven- u. Zuckerwarenindustrie. Die Ges. kann auch den Grosshandel mit Rohstoffen für die Erzeug. von Konserven- und Zuckerwaren aufnehmen u. ihre Tätigkeit auf die Erzeugung verwandter Fabrikate u. den Grosshandel mit solchen ausdehnen. Kapital: RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Heinrich Vitense. Aufsichtsrat: Carl Stender, Hamburg; Eisenbahnamtmann i. R. August Hammerich, Lübeck; Fabrik-Dir. Otto Glässer, Stockelsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Wülfrath, Akt.-Ges., Zigarren- und Tabak-Fabriken in Lüdingworth. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./9. 1924 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt u. Notar Claus Nagel, Stade, Bahnhofstr. 9. Lt. Bek. des Amtsgerichts Stade vom 12./11. 1928 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt worden. Im Handels- register ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Akt.-Ges. für Speisefettfabrikation, Magdeburg. Lt. Bekanntm. v. 2./3. 1926 wurde die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterbieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. „Aleuprotin-, Nährmittel Akt.-Ges., Magdeburg. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von Nährmitteln (Aleuprotin) u. damit in Zusammenhang stehende Geschäfte; Beteil. an anderen Unternehmungen, Handel mit eigenen u. Produkten gleicher oder ähnlicher Industrie u. Verarbeitung solcher Produkte. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 1 Md. in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 99, Mobil. 201, Masch. 842, Verfahren 4856. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Direktion: Georg Ostermann, München. Aufsichtsrat: Dir. Martin H. Blancke, oberförster a. D. Ferdinand Schultz, Magdeburg; Konservator Dr. Franz Metzger, München; Georg Winterbauer, Wolmirstedt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.