6758 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. RM. 163 500 (400: 1) umgestellt. Dieselbe G.-V. beschloss Erhölung um RM. 36 500 in 365 St.-Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Okt. 1928: Aktiva: Grundst. 60 000, Inv. 2500, Fuhrpark 5000, Masch. 500, Kassa 416, Postscheck 408, Reichsbank 1011, Guth. bei Zuck- schwerdt & Beuchel 25, Warenbestände 31 000, Debit. 90 000. — Passiva: Hyp.-Belast. 40 000, Hyp.-Zs. 1700, Gehälterrückstände 1212, Umsatz-, Lohnsummen- u. Körperschafts- Steuernrückstände 4600, Akzepte 16 834, Kredit. 125 398, zahlenmässiger Überschuss 1115. Sa. RM. 190 861. Dividenden 1922–1927: 50 – 20, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Heinrich Louis Banck, Magdeburg; Sanitätsrat Dr. Paul Stange, Rechtsanw. Dr. Helmuth Kortüm, Magdeburg. Alfred Ferdinand Winkler & Co., Akt.-Ges., Magdeburg. (In Konkurs.) Am 13./9. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Lt. Bek. des Amtsgerichts Magdeburg v. 15./8. 1928 ist das Konkursverfahren nach Schlusstermin aufgehoben worden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlösch. bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Actien-Zuckerfabrik Malchin in Liquid. in Malchin i. Meckl. Die a. o. G.-V v. 20./5. 1920 beschloss, zwecks Umwandlung in eine Ges. m b. H. u. Ver- einigung der Zuckerfabriken Malchin u. Teterow zu einem gemeinsamen Unternehmen unter der Firma ,Vereinigte Zuckerfabriken Malchin-Teterow Trocknereien und Sägewerke, G. m. b. H.“ die Auflös. und Liquidation der Ges. Ult. 1921 wurde die Schlussbilanz gezogen. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe? der Firmenlösch. bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt. Ges. für Zigarrenfabrikation in Mannheim. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kronstein, Mannheim, O. 7. 20. Lt. Bek. des Amts- gerichts Mannheim v. 10./4. 1928 ist das Konkursverfahr en nach Schlusstermin eingestellt worden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlösch. bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Cahn & Mayer Akt.-Ges., Mannheim, Eichelsheimer Str. 15. Gegründet: 11./4. 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; eingetr. 6./1. 1925. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Übernahme u. Fortführung des seither unter der Firma Cahn & Mayer geführten Fabrikationsgeschäftes, Herstell. von Zigarren u. Tabakfabrikaten aller Art, Handel mit Fertigfabrikaten u. Rohtabaken. Wochenproduktion: 300 000 Zigarren; Spezialität: Konsum- zigarren. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kasse 297, Mobil. 2715, Fabrikeinricht. 4166, Auto 7455, Debit. 200 157, Zigarren 100 732, Tabak 149 992, Ausstatt. 12 772, Banderolen 3659. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 16 475, Kredit. 343 395, unerhob. Div. 1800, trans. Spesen 3039, Gewinn (Vortrag 20 363, Verlust 1928 3127) 17 236. Sa. RM. 481 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil. 302, Fabrikat.-Einricht. 462, Auto 3195, Skonto 19 224, Unk. 122 248, Steuer u. Zoll 241 511, Prov. 54 891, Frachten 14 166, Reisespesen 12 488, Löhne 243 193, Sozialabgaben 18 231, Dubiosen 13 226. – Kredit: Waren 739 022, Hausertrag 991, Verlust 3127. Sa. RM. 743 141. Diridenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Adolf Cahn, Alfred Bensdorf; Stellv. winy Claus. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Fritz Pudel, Bank- Dir. Louis Hockenheimer, Mannheim; Fabrikant Alfred Löb, St. Gallen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.