Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6761 32 0 Haus Neuerburg A.-G., Merzig (Saar), Wagnerstr., Ecke Feldstrasse. Gegründet: Dezember 1923. Zweck: Handel mit Tabak u. Zigaretten. Aktienkapital: Fr. 1 000 000 in 1000 Akt. zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz-Auszug per 31. Dez. 1928: In der Bilanz stehen zu Buche (in Mill. Fr.): A.-K. Reserven 0.9, Verbindlichkeiten 2.64, Aussenstände u. flüssige Mittel 2.7, Waren 2.30, Grund- stücke, Geb. usw. 0.49, Gewinn 0.99. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Roller, Merzig; Schmitz, Trier. Prokurist: Hans Schneider. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. C. v. Boch, Mettlach; Heinrich Neuerburg, Dr. Herm. Neuerburg, Dir. Dr. Brüning, Köln; Landrat Klein, Merzig; Adolf v. Boch, Mettlach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mindener Süssrahm-Margarinewerke Akt-Ges. in Liqu. in Minden i. W. Die G.-V. v. 4./7. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Fritz Fischer, Minden, Immanuelstr. 16, Fr. Spörhase, Minden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sprave-Aktiengesellschaft in Liqu., Minden i. W. Karlstr. 25. Gegründet: 12./6. 1923; eingetr. 5./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 17./4. 1924 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Prokurist Wilh. Deterding, Minden, Gobenstr. 16. Lt. Bek. v. 18./11. 1929 ist die Fa. erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Herstellung, Verarbeitung u. Vertrieb von Kakao-, Schokoladen- u. Zucker- waren, Errichtung von Unternehmungen u. Beteiligung an Unternehmungen, welche gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen. Der Gegenstand des Unternehmens kann auf Herstellung u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln sowie von Artikeln des täglichen Bedarfs ausgedehnt werden. Kapital: M. 160 Mill. in 15 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Büroinv. 239, Geb. u. Masch. 700. Sa. RM. 939. – Passiva: Gehaltsforder. RM. 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 000, Abschr. 761, rückständige Gehälter 939. Sa. RM. 12 701. – Kredit: Handl.-Unk. RM. 12 701. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Franz Fieseler, Braunschweig; Stellv. Fabrikant Otto Michelsohn; Geh. Oberbaurat a. D. W. Rohlfing, Minden; Geh. Regierungsrat Felix Leinveber, Goslar. Dampfmolkerei u. Milchzuckerfabrik Germania Akt.-Ges. in Mölln. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Paul Klepsch, Mölln i. L. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rheinische Walzenmühle Akt.-Ges. in Liqu. in Mülheim (Ruhr). Die G.-V. v. 25./8. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Mühlenbauer Joh. Pillen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Johann Caspar Coluzzi Nachf. Akt.-Ges., München, Elisabethstrasse. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet 14./10. 1924; eingetr. 24./12. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hervorgegangen aus der Firma Johann Caspar Coluzzi Nachfolger. Zweck: Herstellung von u. der Handel mit Lebensmitteln u. Genussmitteln jeder Art. Die Ges. besitzt das Anwesen am Unteranger 15 in München.