*― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6763 Reinke & Büttgen Akt.-Ges., M. Gladbach. (In Konkurs.) 5 Über das Vermögen der Firma wurde am 17./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Dr. Wildangel, M. Gladbach, Hansahaus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Welap', Westfälische Lebensmittel-Akt.-Ges. in Liqu., Münster, Bergstr. 60. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 14./10. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Über das Vermögen der Ges. musste dann Konkurs eröffnet werden. Dieser wurde lt. Bek. v. 8./4. 1929 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Ausschüttung der Masse aufgehoben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. von Stuckrad, Akt.-Ges. für landwirtschaftlichen Warenverkehr, Neubrandenburg. Lt. amtl. Bekanntm. v. Sept. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Neuenstadt-Werke Akt-Ges., Neuenstadt (Kocher). Gegründet: 28./12. 1921; eingetr. 13./2. 1922; hervorgegangen aus der 1913 gegründeten Unterländer Genossenschaftsbrauerei e. G. m. b. H. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 27./11. 1924: Nährmittelfabrik Neuenstadt (Kocher) A.-G. März 1926 Geschäfts-Aufsicht über die Ges. Die G.-V. v. 3./5. 1926 hat Sanierung durch Herabsetz. u. Wiedererhöh. des A.-K. beschlossen (s. auch Kap.). Im Januar 1927 Be- endigung der Geschälftsaufsicht. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Nährmitteln, Konserven, Marmeladen u. Spirituosen sowie der Handel u. die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 5900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. Sodann erhöht 1922 um M. 6 Mill. in 5900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. à M. 1000. Die Vorz.-Akt. sind mit 20fach. Stimmrecht ausgestattet. 1923 Erhöh. des A.-K. um M. 12 Mill. in 3200 St.-Akt. à M. 1000, 1600 St.-Akt. à M. 5000 u. 160 Vorz.-Akt. à M. 5000. Abermals erhöht lt. G.-V. v. 30./10. 1923 um M. 6 Mill. in Aktien à M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 3 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 8: 1 zu 2 Dollar für M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 400 000 (75: 1) in 6834 St.-Akt. à RM. 20, 2500 St.-Akt. à RM. 100 u. 666 Vorz.-Akt. à RM. 20. Die G.-V. v. 3./5. 1926 beschloss zwecks Sanierung die Herabsetz. des Kap. um RM. 390 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 40 1; sodann Wiedererhöh. um RM. 40 000 auf RM. 50 000 eingeteilt in 500 Akt. zu RM. 20 u. 400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: spät. Febr. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinnvyerteilung: 5 % zum R.-F., evtl. besondere Abschr. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorstand u. Beamte, hierauf 4 % Div. an St.-Aktien, vom verbleib. Übersch. % Teut an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 72 030, Masch. u. Geräte 8100, Fastagen 2393, Fuhrpark 5696, Aussenstände 46 997, Kassa 622, Postscheck 1366, Wechsel 1359, Waren 99 450, Verlust (Vortrag 22 764, Gewinn 9087) 13 677. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehen 109 405, Banken 61 606, Kredit. 14 710, Akzepte 15 971. Sa. RM. 251 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 764, Gen.-Unk. 48 747, Abschr. 4060. —– Kredit: Einnahmen 61 894, Verlust 13 677. Sa. RM. 75 572. Dividenden 1921/22–1927/28: 20. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Weimer, Stuttgart. Prokurist: Otto Pfannenschmid. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Friedrich Schock, Wüstenrot; Reichsbahnrat Hugo Keck, Reutlingen; Bank-Dir. Rud. Maysenhalder, Neuenstadt; Heinr. Zipse, Frankental; Frau Dir. Karl Weimer, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oehringen: Hohenlohebank A.-G.; Neuenstadt (Kocher): Hohenlohebank A.-G. Cigarrenfabrik Adrian, Akt.-Ges., Neuhof (kr. Fulda). Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. F. W. Ruppert, Fulda. Am 28./1. 1927 wurde das Konkurs- verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.