6768 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Süddeutsche Getreide-Kaffee-Fabrik Akt.-Ges., in Liqu., Nürnberg, Augustenstr. 6. Lt. amtl. Bekanntm. v. 9./10. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Liquidation führt durch Liquidator W. Benkert, Nürnberg. Im Han lelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Süddeutsches Kakaowerk Akt.-Ges. in Nürnberg, Scheurlstrasse 1/3. (In Konkurs.) Das Amtsger. Nürnberg hat über das Vermögen der Ges. am 4./3. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ortweiler, Nürnberg, Pfannenschmiedsgasse 6. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 3./4. 1928 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Vereinigte Nürnberger Lebkuchen- & Schokoladen- Fabriken Heinrich Haeberlein – F. G. Metzger Akt.-Ges. in Nürnberg, Neudörfer Str. 8. Gegründet: 5./6. 1920 mit Wirkung ab 1./5. 1920; eingetr. 6./10. 1920. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Die Ges. ist eine Familiengründung. Zweck: Weiterführung der unter den früheren Einzelfirmen Heinrich Haeberlein, offene Handelsgesellschaft u. F. G. Metzger G. m. b. H., beide in Nürnberg betriebenen Fabrikunternehmen, ferner Herstellung, An- u. Verkauf von Lebkuchen, Honigkuchen. Schokoladen u. Kakaoerzeugnissen, von Back-, Teig- u. Zuckerwaren sowie Nahrungs- u. Genussmitteln aller Art, Verkauf der sich aus der Fabrikation ergebenden Nebenartikel u. Nebenprodukte, endlich Ankauf, Herstell. u. Verkauf von Ausstattungs- u. Verpackungs- gegenständen für den Betrieb der Fabrikate u. Nebenprodukte. Kapital: RM. 2 525 000 in 10 250 St.-Akt. zu RM. 100, 1400 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. haben 10 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. Iöfaches St.-Recht. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 Erhöh. um M. 3 Mill. u. um M. 4 Mill., 1923 um M. 15 250 000. Lt. a. o. G.-V. v. 29./7. 1925 Umstell. von M. 25 250 000 (10: 1) auf RM. 2 525 000 in 1400 St.-Akt. zu RM. 1000, 10 250 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St, 1 Vorz.-Akt. = 15 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Abschreib. u. ev. Rückl. nach G.-V.-B., 10 % kum. Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Immobil. 1 622 376, Masch. 393 837, Mobil. 49 709, Werkzeuge-Utensil. 26 744, Fuhrpark-Auto 18 700, Kassa 12 773, Waren 791 433, Eff. 289 177, Debit. 448 115. – Passiva: A.-K. 2 525 000, R.-F. 252 500, Umbau-R. 75 159, Übergangs-K. 102 176, Hyp. 145 351, Kredit. 245 645, Reingewinn 307 033. Sa. RM. 3 652 866 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1 698 852, Abschr. 209 286, Rein- gewinn 307 033 (davon: Div. 252 500, Pens.-F. 10 000, Vortrag 44 533). Sa. RM. 2 215 171. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 2 215 171. Dividenden 1920/21–1928/29: 20, 30, 400 %, GM. 2 pro Aktie, 10, 10, 10, 10, 10 % Vorz.-Akt. 1924/25–1928/29: Je 10 %. Direktion: Adolf Staudt, Hans Staudt, Fritz Metzger. Anfsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Adalb. Metzger, Stellv. Frau Geh. Komm.-Rat Madlon Staudt, Komm.-Rat Heinr. Metzger, Bankdir. Karl Butzengeiger, Bankdir. Friedr. Pergher, Grosskaufm. Dr. Willy Koerper, Nürnberg; vom Betriebsrat: A. Angermeier, W. Dietrich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Bayerische Vereinsbank, Darmst. u. Nationalbank. Maase-Gottzmann-Werke, Akt.-Ges. in Liqu., Oberglogau. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 17./4. 1925 in Liquid. Liquidator: Dr. Gerhard Gottzmann, Oberglogau. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Oberweseler Obstwerke, Akt.-Ges. in oberwesel. (In Konkurs.) Juni 1924 wurde über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Metze, Boppard (Rhpr.), Oberstr. 93. Nov. 1925 sollte eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind RM. 2760 verfügbar. Zu berücksichtigen sind RM. 211 bevorrechtigte u. RM. 2188 nicht bevorrechtigte Forderungen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.