Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6777 bestand 142 653, Verlust aus 1927 u. 1928 81 295. – Passiva: A.-K. 100 000, Verpflich- tungen 292 768. Sa. RM. 392 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 48 729, Gen.-Unk. u. Abschr. 131 970, uneinbringl. Forder. 16 794. – Kredit: Rohgewinn aus Waren u. sonst. Einnahmen 116 198, Verlust aus 1927 u. 1928 81 295. Sa. RM. 197 494. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Robert Lüdecke. Aufsichtsrat: Vors. Kurt von Duelberg, Berlin; Stellv. Justizrat Otto Cohn, Magdeburg; Geh. Oberreg.-Rat Alfred v. Tilly, Berlin; Frau Elsa von Duelberg, Berlin; Dir. Rudolf Siedersleben, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neckarmühle Rottenburg Akt.-Ges. in Liqu. Rottenburg a. N. Lt. G.-V. v. 16./8. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Syndikus Fritz Grabert, Stuttgart, Friedrichstr. 3. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Lagerhaus & Handelsgesellschaft Gräfenthal-Saalfeld Akt.-Ges. in Saalfeld a. d. S. Die G.-V. v. 21./9. 1929 sollte unter anderem über Sitzverleg., Herabsetz. u. Wieder- erhöhung des A.-K. Beschluss fassen. Das im März 1929 eingeleitete gerichtliche Vergleichs- verfahren über das Vermögen der Ges. ist am 5./6. 1929 nach Bestätig. des abgeschlossenen Vergleiches aufgehoben worden. 0 Gegründet: 13./5. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. bzw. Verarbeit. von Getreide, Mühlenprodukten, Lebens-, Futter- u. Düngemitteln, Landesprodukten, Handel damit u. Beteil. an verwandten u. ähnl. Unternehm. sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 10 000 Aktien M. 1000, 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (600: 1) in 2500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb. 12 000, Inv. 330, Kasse u. Wechsel 6781, Post- scheck 100, Debit. 43 890, Warenvorräte 19 242, Geschäftsanteile Kreditbank 200, Verlust 1928: 201. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. einschl. Bank 29 607, R.-F. 2500, Div.-K. 597, Gewinnvortrag aus 1927: 40. Sa. RM. 82 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2126, Lohn u. Gehalt 6378, Reise- spesen u. Provis. 303, Steuern u. Zs. 4309, Dekort-K. 24. – Kredit: Waren-K. 12 940, Verlust 1928: 201. Sa. RM. 13 142. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 4, 4, 0 %. Direktion: Arno Köhler. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat C. Bernhardt, Rudolstadt; Grosskaufm. Max Anschütz, Saalfeld; Fritz Seeber, Naumburg. Zahistellen: Ges.-Kasse; Gräfenthal: Städt. Sparkasse, Spar- u. Creditbk. Hepp & Ludwig, Akt.-Ges., Saarbrücken 3, Mainzer Str. 135. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 15./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung von Kakaopulver, Schokoladen, Schokoladewaren, Zuckerwaren u. der Handel mit Konditoreibedarfsartikeln. Kapital: Fr. 1 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu Fr. 500. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Ltt. G.-V. v. 27./12. 1923 wurde das A.-K. in 3627.47 franz. Franken umgewandelt u. aus dem Ges.-Vermögen auf Fr. 1 000 000 erhöht. Zur Ausführung der Umstell. wurden lt. G.-V. vom 22./3. 1924 für 4 alte Akt. zu M. 100 000 2 neue Aktien zu Fr. 500 ausgegeben. -Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil., Material u. Einricht. 2 283 008, Waren u. Vorräte 321 809, Debit. u. Guth. 79 940. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Res. 19 178, Kredit., Bankschuld 1 657 807, Gewinn 7772. Sa. Fr. 2 684 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Hermann Gurk, Wilh. Hepp, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Emanuel Leemann, Fritz Ludwig, Georg Kolb, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse.