6778 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Orientalische Tabak- und Zigarettenfabrik „Khalif A.-G. in Liqu. in Saarbrücken. Gegründet: 11./10. 1921; eingetr. Nov. 1921. Die G.-V. v. 12./11. 1927 beschloss Auflös. u. Lidqu. der Ges. Liquidator: Clemens Diedrichs, Saarbrücken 6, Artilleriestr. 38. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Tabak u. Zigaretten. Kapital: Fr. 220 000 in 2143 St.-Akt. u. 57 Vorz.-Akt. zu Fr. 100. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahlungs-Anspruch u. 25fachem Stimmrecht ausgestattet. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1922 um M. 4 200 000 in 4000 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./4. 1923 um bis 9 200 000 in 4500 St.-Akt. zu M. 1000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 900 St.-Akt. zu M. 5000 Lt. G.-V. v. 12./12. 1923 ist das A.-K. von M. 15 400 000 auf Fr. 113 296.60 umgerechnet u. erhöht auf Fr. 220 000, wobei auf je M. 7000 Akt. eine Akt. zu Fr. 100 entfiel. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Debit. 3573, Bau-K. 24 535, Waren 5550, Mobil. 57 808, Verlust 218 587. – Passiva: A.-K. 220 000, Kredit. 90 054. Sa. Frs. 310 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. Frs. 266 155. – Kredit: Bruttoerlös 264 526, Verlust 1628. Sa. Frs. 266 155. Liquidationsschlussbilanz am 30. Nov. 1928: Aktiva: Verlustvortrag 218 587, Nachlass von Forder. 38 130, Verlust 39 543. Sa. Frs. 220 000. – Passiva: A.-K. Frs. 220000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. Frs. 238 860. – Kredit: Bruttoerlös 199 31% Verlust 39 543. Sa. Frs. 238 860. Dividenden: 1921/22–1922/23: 10,? %; 1923 (Okt.-Dez.): 0 %; 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Erich Koch, A. Färber, Saarbrücken; Bankier Gaston Ettinger, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Pasquay, Akt.-Ges., Saarbrücken, Grossherzog-Friedrich-Str. 133. Gegründet: 24./3. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Fabrikat. und der Vertrieb von Lebensmitteln, Kolonialwaren und verwandten Artikeln, die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art und deren Erwerb. Kapital: Fr. 500 000 in 800 St.-Akt. u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu je Fr. 500. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./12. 1923 ist das A.-K. in Fr. 38 014.2 umgewandelt u. aus dem Ges.-Vermögen erhöht auf Fr. 500 000 in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je Fr. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30 /6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 4 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 1 688 837, Masch., Geräte, Fuhrpark, Mobil. 245 952, Waren 3 484 759, Debit. 6 998 844, Kassa 61 547, (Avale 57 500), Verlust 95 591. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 25 000, Kredit. 12 059 532, (Avale 57 500). Sa. Fr. 12 584 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. Fr. 2 528 189. – Kredit: Brutto- gewinn auf Waren 2 526 768, Verlust 1927/28 1421. Sa. Fr. 2 528 189. Dividenden 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Fritz Pasquay. Aufsichtsrat: Fritz Pasquay sen., Bank-Dir. André Gradi, Max Kind, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pasquay-Werke Akt.-Ges., Saarbrücken, Grossherzog-Friedrich-Str. 133. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 5./3. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweigniederlassung Griesheim b. Darmstadt. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Produkten der Süsswarenindustrie und ver- wandten Artikeln, Beteiligung an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art u. deren Erwerb. Kapital: Fr. 500 000 in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je Fr. 500. Urspr. M. 50 Mill. in 10 000 Vorz.-Aktien u. 40 000 St.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./12. 1923 ist das A.-K. in Fr. 38 014.2 umgewandelt u. aus dem Ges.-Ver- mögen erhöht auf Fr. 500 000 in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je Fr. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 4 St. Direktion: Fritz Pasquay sen. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Albert August, Rechtsanw. S. Wertheimer, Dr. A. Schuler, Dir. A. Gradi, Max Pasquay, Dr. H. Häusler, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse.