6784 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 96 056, Reingewinn 1404. Sa. RM. 97 461. – Kredit: Waren RM. 97 461. Dividenden 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Friedrich Alexander, Emil Daniel. Aufsichtsrat: Ernst Nathan, Mannheim; Kaufmann Leopold Hollitscher, Hamburg; Prof. Dr. jur. Oskar Daniel,-Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buck Aktiengesellschaff, Kakao- u. Schokoladenfabrik, Stuttgart, Ostendstr. 88. Gegründet: 14./7. 1922; eingetr. 21./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 1923: Schokoladefabrik Bietigheim A.-G., bis 6./12. 1927: G. Buck & Cie. Akt.-Ges. mit Sitz in Bietigheim. Zweck: Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Schokolade. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 7./2. 1923 um M. 7 500 000, zu 140 % begeben. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 150 000 in 7500 Akt. zu RM. 20 (je nom. M. 4000 = 3 RM. 20). Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Masch. u. Geschäftseinricht. 155 300, Geschäfts- anteil 458, Vorräte 174 713, Aussenstände 272 912, Avale 14 000, Kassa, Postscheck, Wechsel 3784, Wertp. 6100, Verlustvortrag 4951. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 5000, Kredit. 288 291, Banken 62 645, Darlehen 94 876, Avale 14 000, Gewinn 17 405. Sa. RM. 632 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 322 533, Handl.-Unk. 241 053, Abschr. 20 457, Gewinn 17 405. Sa. RM. 601 449. – Kredit: Fabrikat. -Ertrag RM. 601 449. Dividenden 1922/23–1928/29: Je 0 %. Direktion: Karl Truchsess, H. Württemberger. Aufsichtsrat: Bankdir. Adolf Lieb, Stuttgart; Ing. Ernst Künemund, Cannstatt; Gustav Bessmer, Rechtsanw, Dr. Wilhelm Blaich, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. Cigarettenfabrik Wallruth Comp. Akt.-Ges. in Liqu., Stuttgart. Die G.-V. v. 2./5. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Moritz Lindauer, Stuttgart, Marienstr. 25; Max Lindauer. Lt. Bek. v. 10./12. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 2. Mai 1928: Aktiva: Masch. u. Einricht.-Gegen- stände 64 000, Verlust 1039. – Passiva: A.-K. 64 000, Kredit. 1039. Sa. RM. 65 039. Bilanz am 3l1. Dez. 1928: Aktiva: Verlust RM. 64 000. – Passiva: A.-K. RM. 64 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom 2./5. 1928 1039, weiterer Verlust an Masch. 62 960. Sa. RM. 64 000. – Kredit: Gesamtverlust RM. 64 000. 5 Schlussrechnung am 16. Nov. 1929: Aktiva: Vorhandene Aktien –. –— Passiva: Vorhandene Passiven —. Maja-Tee Import-Akt.-Ges. in Stuttgart, Landhausstr. 273. Gegründet: 8./11. 1921; eingetr. 12./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Nahrungsmitteln, insbesondere von Maja-Tee, Wein u. sonst. Kolonialwaren. – Febr. 1929 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Kapital: RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 12./2. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 Mill. in 70 Vorz.-Akt. u. 600 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 300 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 (50: 1) in 3000 St.-Akt. zu RM. 20, 600 St.-Akt. zu RM. 200, 70 Vorz.-Akt. zu RM. 20 u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 4./9. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 150 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 4:1, gleichzeitige Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Lt. G.-V. v. 17./9. 1927 Erhöh. um RM. 30 000 auf RM. 80 000 durch Ausgabe von 30 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hyp.-Forder. 19 000, Mobil. 15 680, Warenvorräte 60 807, aussteh. Forder. 19495, Kassa, 699, Bankguth. 268, Eff. 5000, Verlust 60 056. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 973, Verbindlichkeiten 100 035. Sa. RM. 181 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 61 867, Prov. u. Zs. 30 471, Löhne u. Gehälter 29 712, Abschr. 3370. – Kredit: Waren- Rohgewinn 65 365, Verlust 60 056, Sa. RM. 125 421. Dividenden 1921–1928: ?, 70, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Schweikher Aufsichtsrat: Kaufm. Emil Joseph, Kaufm. Richard Joseph, Rechtsanw. Dr. Julius Goldberg, „ (Pfalz). Zahlstelle: Ges.-Kasse.