――― ―― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6785 Stuttgarter Tabakindustrie Akt.-Ges., Stuttgart, Reinsburgstrasse 100. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haidlen, Stuttgart, Olgastr. 26. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 18./4. 1928 aufgehoben. – Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlösch bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Zigarettenfabrik Nafi-Nafi, Akt.-Ges., Stuttgart. (In Liquid.) Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Fabrikant J. Pilnik, Stuttgart, Mohlstr. 8; R. Schopf, Stuttgart. Der G.-V. v. 19./3. 1925 wurde Mitteil. gemäss § 240 H. G.B. gemacht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bayerische Nährmittelwerke Sünching Akt.-Ges. in Sünching (Oberpfalz). (In Konkurs.) Gegründet: 12./10. 1922; eingetr. 22./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 3./12. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator war Justizrat Anton Seidenböck in Straubing. Am 23./12. 1926 wurde dann über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Schlegel in Regensburg, Dom- platz 4. Lt. Bek. des Amtsgerichts Regensburg ist das Konkursverfahren mit Beschluss v. 29./9. 1927 eingestellt worden, da eine den Kosten entsprechende Konkursmasse nicht, vorhanden ist. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlösch. bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Rittergut Thiede Aktiengesellschaft in Thiede (Braunschweig). Gegründet: 1857. Firma bis 7./4. 1927: Actien-Rübenzuckerfabrik zu Thiede. Zweck: Betrieb von Landwirtschaft, insbes. die Bewirtschaftung des Rittergutes Thiede oder die anderweite Verwertung des Vermögens der Ges. Kapital: RM. 103 000 in 103 Nam.-Aktien zu RM. 1000. Bis 1914 M. 360 000; herab- gesetzt 1915 auf M. 309 000. Die G.-V. v. 28./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 309 000 in voller Höhe auf Goldmark in 103 Nam.-Akt. zu RM. 3000. Lt. G.-V. v. 3./4. 1927 Herabsetz. von RM. 309 000 auf RM. 103 000 durch Abstemp. der Aktien zu RM. 3000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Länderei 132 000, Fabrikgeb. 122 499, Wirtschafts- geb. 54 371, Fabrikutensil. 277 496, Kassa 6221, Wertp. 9267, Vorräte der Zuckerfabrik 588 505, do. der Landwirtschaft 85 345, Debit. 7000, Beteil. Frellstedt 81 600, (Deutsche Renten- bank 10 040, Deutsches Reich, Reparation 51 060). – Passiva: A.-K. 309 000, R.-F. 167 337, Wechsel 207 362, Kredit. 657 721, (Rentenbankumlage 10 040, Reparationshypoth. 51 060), Gewinn 22 887. Sa. RM. 1 364 308. Dividenden 1912/13–1926/27: 5, 4½, 10, 19, 20, 25, 10, 50, 175, 100, 10, 10, 0, 0, 6 %. Direktion: Vors. Landw. Fritz Halbe, Kl. Stöckheim; Stellv. Landw. Gust. Eeopold, Thiede; Landw. Herm. Wohlschläger, Landw. Georg Reinecke, Gr. Stöckheim; Landw. Gustav Hogrefe. Aufsichtsrat: Vors. W. Salle, Aug. Meyer, Herm. Heine, R. Becker, O. Ebeling. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Thöringswerder Akt.-Ges. in Liqu. Thöringswerder, Kr. Wriezen. Lt. G.-V. v. 17./8. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Heinrich Reinhold Rudolph, Thöringswerder. Auf Grund des rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleich sind die kleinen Gläubiger bis zu RM. 300 voll befriedigt, die grösseren Gläubiger sind in Raten von 5–10 % entschädigt. Die Hauptgläubiger dagegen hatten mit einem Aktien-Kapital von RM. 50 000 (inzwischen auf RM. 500 000 erhöht) die Oderbruch Zuckerfabrik A.-G. in Thöringswerder gegründet, im Wege der Zwangsversteigerung am 8./6. 1926 die Zuckerfabrik u. die zugehörigen Liegen- schakten erworben, um die Betriebe weiterzuführen. Die Liquidation kann als beendet angesehen werden, Vermögensobjekte sind nicht mehr vorhanden. Die Lösch. der Firma erfolgte am 14./12. 1929. – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 425