― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6787 * Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Josef Mönnig, Uerdingen. Aufsichtsrat: Fabrikant Edmund Holtz, Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen, Friedrichstr. 42; Rechtsanwalt Heinrich Willemsen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Howinol-Werke Akt.-Ges., Uerdingen, Duisburger Str. 26. Gegründet: 14./7. 1921; eingetr. 26./7. 1921. Firma bis 17./1. 1924: Uerdinger Industrie- u. Handels-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. * Zweck: Erwerb u. Betrieb von Unternehmungen der Nahrungs-, Genuss- u. Verbrauchs- mittelindustrie, Einkauf, Verkauf u. Handel mit einschläg. Rohmaterialien, Halbfertigfabrikaten. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 152 Mill. Lt. G.-V. v. 27 /12. 1924 Umstell. von M. 156 Mill. auf RM. 600 000 (260: 1) in 6000 Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg: 1925. Dividenden 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %. Direktion: Josef Mönnig, Uerdingen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen, Friedrichstr. 42; Rechtsanw. Heinr. Willemsen, Berlin. Uerdinger Malzkaffee u. Rollgerste Fabrik, Akt.-Ges. in Liqu., Uerdingen, Moörserstr. 1/11. Gegründet. 19./6. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 13/9. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator. Herbert Seydlitz. Lt. dessen Mitteilung v. 24./12. 1926 ist die Firma gelöscht. Amtl. Bek. steht noch aus. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Tabak- und Zigarettenfabrik „Lyra“ Akt.-Ges. Ulm in Ulm a. D. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 28./5. 1927 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rupf in Ulm, Olgastr. 3. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1928 steht fest, dass für die unbevorrechtigten Gläubiger nichts übrig bleibt, da der Reichsfiskus mit einer Steuerforderung von über RM. 1.5 Mill. nur mit etwa 10–15 % berücksichtigt werden wird. Das Verfahren wurde lt. Bekanntm. v. 6./12. 1929 eingestellt (Schlusstermin). Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Carna Fleisch- und Wurstwaren Akt.-Ges., Vallendar bei Koblenz. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wurst- u. Fleischwaren sowie der Handel mit Fett, Wurst- u. Fleischwaren. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 Milliarden %. Die G.-V. 22./7. 1925 beschloss Umstell. v. M. 2 400 000 auf RM. 48 000 in 480 Akt. zu RM. 100 u. zugleich Erhöh. des A.-K. um RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Heinr. Schmidt, Koblenz. Aufsichtsrat: Ferdinand Eduard Mann, Koblenz; Friedrich Hassbach, Neuwied; Alex Hasslacher, Koblenz; Rechtsanw. Rudolf Frank, Vallendar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meyer's Dampfmühle Akt.-Ges. in Liqu. in Verden. Gegründet: 6./4., 13./5. 1922; eingetragen 8./6. 1922. Firma bis 13./5. 1922: Norddeutsche Dampfmühle A.-G. mit Sitz in Bremen. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 28./6. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Bücherrevisor Friedrich Rasch, Verder, Grossestr. 142. Lt. dessen Mitteilung v. 27./12. 1926 sind bereits an die 425*