6790 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 7 430 800, 524 426, 463 700, 388 700, 532 200, 658 600, 610 100, 445 150, 527 800, 551 000, 458 000, 533 000, 626 000 Ztr. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Nam.-Akt. (Nr. 1–2500) zu RM. 100. Die Übertrag. der Aktien ist an die Zustimmung des A.-R. und der G.-V. gebunden. Der Inhaber einer Aktie hat einen Morgen Zuckerrüben jährl. zu bauen und die darauf gewachsenen Rüben an die Fabrik zu liefern. – Vorkriegskapital: M. 750 000. Urspr. M. 300 000: erhöht 1883 auf RM. 405 000, 1884 auf M. 690 000 und 1888 auf M. 750 000. Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. von M. 750 000 auf RM. 250 000 durch Abstempel. der 2500 Aktien zu M. 300 auf RM. 100. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7.; bis 1928: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann kann ein Teil zur a. o. Tilg. der Anleihen verwendet werden, restl. Überschuss wird event. auf Rübenlieferung im Verh. ausgezahlt; A.-R. u. Vorst. versehen ihr Amt als Ehrenamt u. beziehen demnach keine Tant. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Anlage 519 546, Kassa 5711, Gespanne 1400, Brenn- material. 300, Betriebsmaterial. 30 363, Erhalt.-K. 18 259, Rübensamen 30 649, Wertp. 139 681, Aufwertungstilg. 9600. Postscheck 172, Schuldner 175 939. – Passiva: A.-K. 250 000, An- leihe 14 262, Akzepte 77 952, Darlehn 527 004, Gläubiger 62 073, Gewinn 331. Sa. RM. 931 623. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Rüben- u. Gesamtbetriebs-K. 1 389 409, Abschr. 43 139, Gewinn 331. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 1118. Anleihe 534, Zucker und Melasse 1 387 100, Wertp. 37 451, Trockenschnitzel 6675. Sa. RM. 1 432 880. Dividenden: Werden nicht verteilt (s. oben). Direktion: Techn. Dir. Dr. Freytag. Vorstand: Hofbes. Friedr. Warnecke, Bredenbeck; Rittergutsbes. Ernst Buresch, Erichshof; Hofbes. Ernst Hische jun., Lemmie. Aufsichtsrat: (15) Vors. Rittergutsbes. A. Toppius, Eldagsen; Stellv. H. Wilke, Hofbes. Fr. Sustrate, Gestorf; Hofbes. Fr. Herbst, Lüdersen; Rittergutsbes. von Ditfurth, Lemmie; Rittergutsbes. Baron von Heimburg, Eckerde; Gutsbes. E. Garben, Ditterke; Hofbes. F. Feuerhake, Altenhagen; Hofbes. W. Garben, Winninghausen; Hofbes. Fr. Wissel, Redderse; Rittergutspächter Heinrich Remme, Bredenbeck. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Landesgenossenschafts-Bank; Berlin: Zucker- kredit-Bank A.-G. Konservenfabrik Hermann Fricke, Akt.Ges. in Wehrstedt-Halberstadt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./8. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hintze, Halberstadt, Lindenweg 27. 0 3 0 * 0 0 Schokoladenfabrik Weilwerk Akt.-Ges. in Liqu. 3 Weilburg a. d. Lahn. Die Ges. stand vom März bis Juli 1927 unter Geschäftsaufsicht. Lt. G.-V. vom 28./12. 1927 trat die Ges. am 1./1. 1928 in Liquidation. Liquidatoren: Alfred Kurz, Heinrich Nickel, Weilburg a. Lahn. Nach deren Mitteil. v. Dez. 1929 ist die Liqu. beendet u. die Löschung beantragt. Jan. 1929 wurde die Zweigniederlassung Frankf. a. M. gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kirchner & Hühne Aktiengesellschaft in Werder (Havel), (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Heinrich Pufleb, Berlin SW 61, Wartenburgstr. 3. Lt. Mit- teilung des früheren Konkursverwalters (Bücherrevisor Hotop) v. 30./12. 1926 gestattet die Masse nicht die Ausschüttung einer Div. an die nichtbevorrechtigten Gläubiger. Die Gläubiger der Abt. I sind befriedigt, die der Abt. II werden dagegen nur einen Teil ihrer Forderungen erhalten. Nach Mitteilungen des gegenwärtigen Konkursverwalters fallen die Aktionäre u. die nicht bevorrechtigten Gläubiger aus. Die nach Abt. Z 2 K. O. bevor- rechtigten Gläubiger haben 50 % ihrer Forderungen erhalten. Restausschüttung von ca. 10 % erfolgt Anfang 1930. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Werdersche Obst- u. Gemüseverwertung H. Gustav Mürau Akt.-Ges. in Werder (Havel). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./3. 1927 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Heinrich Pufleb, Berlin, Wartenburgstr. 3. Nach dessen Mitteil. v. 23./12. 1927 fallen die nicht bevorrechtigten Gläubiger u. die Aktion. aus. Die nach § 61 Z. 2 K. O. bevorrechtigten Gläubiger erhalten voraussichtlich eine kleine Div.