Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6795 Zigarettenfübrik Atlantic Akt.-Ges., Wiesbaden. Gegründet: 7./1. 1924; eingetr. 23./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verarbeit. von Tabak, der Handel mit Tabak sowie der Vertrieb aller daraus hergest. Fabrikate, insbes. die Fabrikation u. der Vertrieb von Zigaretten. Kapital: RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1000 Bill. in 100 Akt. zu M. 10 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1000 Bill. auf RM. 6000 in 100 Akt. zu RM. 60. Lt. G.-V. v. 19./10. 1929 Einteil. des A.-K. in 60 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31, Dez. 1928: Aktiva: Kassa 263, Bestände 6000. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 263. Sa. RM. 6263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Belastungen RM. 145. – Kredit: Verluste RM. 145. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Heinrich Glücklich, Wiesbaden, Dambachtal 18; Carl Schönleber, Wiesbaden. Aufsichtsrat: Walter Fechner; Wilhelm Schild, Simon Ackermann, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dampfmühle Windheim a. W., Otto Hansmann, Akt.-Ges. in Windheim. Lt. Bekanntm. v. 16./1. 1926 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Zweck: Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: RM. 21 100 in 211 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 63 300. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Umstell. auf RM. 21 100 in 211 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 32 980, Masch. u. Inv. 6430, Wertp. u. Kassa 275, Debit. 4782, Verlust 6643. – Passiva: A.-K. 21 100, R.-F. 785, Kredit. u. Bankschulden 29 225. Sa. RM. 51111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag vom Vorjahr 13 830, Unk. inkl. Steuern u. Zs. 121 091, Abschr. 836. – Kredit: Betriebs-K. 129 114, Bilanz 6643. Sa. RM. 135 758. Dividenden 1913/14–1928/29: 6, 6, 6, 10, 10, 10, 20, 30, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Bammel, P. Hertwig, H. Bause. Aufsichtsrat: E. Schultze, 0. Winkelmann, Wittingen; Chr. Krüger, Ohrdorf; W. Reh- bock, Erpensen; H. Beyer. Rade; Fr. Schnobbel, Waddekath; Drangmeister, Suderwittingen; H. Schulze, Kakenbeck; Jordan II, Teschendorf Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Aktiengesellschaft in Liqu., Wolfenbüttel. Lt. Mitt. des Amtsgerichts vom 20./12. 1928 ist die Ges. lt. G.-V. v. 19./9. 1924 auf- gelöst. Liquidator: Rechtsanwalt Kaulitz, Wolfenbüttel, Neue Str. 43. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1928. Hafenmühle Wriezen Akt.-Ges., Wriezen a. Oder. Gegründet: 17./3. 1925; eingetr. 24./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt, A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Berstell., Verarbeit., Handel u. Vertrieb von Mühlenfabrikaten u. ähnl. oder verwandten Produkten einschl. aller hiermit unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: RM. 750 000. Urspr. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 9./9. 1925 um RM. 450 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Postscheck 78, Debit. 1750, Masch. 476 000, Geb. 349 000, Kraftfahrzeuge 4700, Verlust 370 876. – Passiva: A.-K. 750 000, Bankschulden 149 070, Kredit. 303 334. Sa. RM. 1 202 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 32 197, Abschreib. 20 500. Sa. RM. 52 697. – Kredit: Verlust RM. 52 697. Dividende 1925 26–1927/28: 0 %. Direktion: Georg Hannemann, Dresden; Eugen von Havranek, Berlin. Aufsichtsrat: Theodor Viehmann, Julius Gerson, Fritz Hess, Bln.-Dahlem; Walter Loeb, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.