Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6799 „Halag- Handels- & Lager-Akt.-Ges., Augsburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 20./9. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Augsburg. Am 2./12. 1925 wurde das Verfahren mangels Masse eingestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Grosseinkaufs-Akt.-Ges. mittelbadischer Kolonialwaren- handlungen, Baden-Baden. (In Liqu.) Die G.-V. v. 18./11. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Otto Marx, Karlsruhe; Aug. Glattfelder, Baden-Baden, Beuttenmüllerstr. 7a. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aussenhandels-Akt.-Ges. in Barmen, Gewerbeschulstr. 56. Gegründet: 10./5. 1921; eingetr. 5./7. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Waren, insbes. Aus- u. Einfuhr von Waren aller Art. Kapital: RM. 15 000 in 300 Nam.-Akt. zu Rm. 50. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, voll eingezahlt. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 300 Nam.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheckamt, Wechselbestand u. Aussen- stände RM. 134 077. – A.-K. 15 000, R.-F. 25 835, Schulden 72 028, Gewinn 21.213. Sa. RM. 134 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 44 081, Steuern 4461, Abschr. 13 033, Gewinn 21 213. Sa. RM. 82 788. – Kredif: Rohgewinn RM. 82 788. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Karl Streppel. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Streppel, Rechtsanw. Dr. Adolf Wahl, Gustav Adolf Kalbfleisch, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Viehgrosshandel Akt.-Ges. in Barnstorf (Bez. Bremen). Gegründet: 13./12. 1933; eingetr. 27./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: An- u. Verkauf von Vieh sowie alle nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 100 Mill. in 90 000 St.-Aktren, 10 000 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./5. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3528, Bankguth. 10 750, Debit. 18 362, Inv. 6053, Aktien u. Vorz.-Akt. im Besitze der Ges. 2800, Beteil. 60. – Passiva: A.-K. 10 000, Spar- u. Darlehnskasse 12 448, Kredit. 9179, R.-F. 1000, Selbstversicher. 5000, Ausgaberest 250, Gewinn 3676. Sa. RM. 41 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 26127, Gewinn 3676. – Kredit: Gewinn- vortrag 1572, Provis. 15 958, Versicher. 12 272. Sa. RM. 29 803. Dividenden 1923 –1928: 0 %. Direktion: Landwirt Heinrich Fröhlich. Aufsichtsrat: Carl Wieck, Barnstorf; Vollmeier Wilhelm Middendorf, Rechtern; Halbmeier Christel Hinners, Holte; Vollmeier Heinrich Walsemann, Walsen; Vollmeier Friedrich Bening, Rüssen; Vollmeier Ludwig Rethwisch, Rethwisch; Kötner Wilhelm Heithaus, Heithaus; Landwirt Wilhelm Behrens, Mäkel; Jagd- u. Reitemeier Heinrich Hollmeier, Hollen; Vollmeier Wilhelm Meyer, Heiligenloh; Dir. Dr. Robert Ehmig, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Barnstorf: Spar- u. Darlehenskasse. Pommersche Futterbaugesellschaft Grünland, Akt.-Ges. in Belgard a. Pers. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Die G.-V. v. 24./11. 1928 sollte Beschluss fassen über Fortbestehen oder Verpachtung der Ges. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 25./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.