6802 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Artel' Nordische Warenaustausch Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Augsburger Str. 34. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 12./12. 1921, 9./3. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Handels- u. Kommissionsgeschäfte in allen Zweigen, insbes. der Handels- u. Warenaustauschverkehr mit Litauen, Estland, Lettland, Finnland u. den ost- europäischen Ländern. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 13./4. 1926 wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1243, Beteil. 6000. – Passiva: A.-K. 5000, Vermögen 2243. Sa. RM. 7243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4502, Kapitalentwert. 4443, Geschäftsgewinn 1243. Sa. RM. 10 189. – Kredit: Prov. RM. 10 189. Dividenden 1922–1926: 0 % Direktion: Richard Waldemar Moritz. Aufsichtsrat: Frh. Hans von Ketelhodt, Berlin; Kfm. Rudolf Eyermann, B.-Charlottenburg; Carl Caphengst, Berlin; Dir. Willi Kraus, Memel; Artur Klitzsch, Haag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Aufbau“ Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Schadowstr. 1b. Gegründet: 28./7., 30./8. 1922; eingetr. 21./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Firma bis 27./11. 1923: Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. Internationale Arbeiter- hilfe für Sowjet-Russland. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren. Die Ges. hat das Recht, zu diesem Zweck Grund- stücke zu erwerben u. sich an gleichart. oder ähnl. Unternehm. im In- oder Ausland zu beteil. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 165 216, Anleihebeleihung 1555, Postscheck 10, Verlust 4642. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 76 889, Markanleihe 3820, fremdländ. Anleihe 80 715. Sa. RM. 171 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927: 4595, Verwalt.-K. 1260. – Kredit: Film-K. 600, K. Dubio 614, Verlust 4642. Sa. RM. 5856. Dividenden: Verteilung von Dividenden ist statutarisch ausgeschlossen. Direktion: Richard Pfeiffer. Proknristen: Francesko Misiano, Axel Eggebrecht. Aufsichtsrat: Journalist John William Kruyt, Amsterdam; Hans Schüler, Hans Wasewitz, Berlin. Aura Aktiengesellschaft Automobile, Berlin-Schöneberg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./8. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Balkan-Orient-Handels-Aktiengesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Ballenstedter Str. 14b. Gegründet: 30./1. 1924; eingetr. 3./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erricht. u. Unterhalt. ständiger Muster- u. Konsignationslager für eigene u. fremde Rechn. im In- u. Auslande, insbes. im Interesse des Handels mit den Donauländern, die Vertret. eigener u. fremder Interessen auf Messen u. Fachausstell., die Vermittl. von Handelsgeschäften für die vertretenen Firmen mit den Donauländern, dem Orient u. Übersee. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheck 60, Muster 1429, Inv. 1714, Debit. 19 777, Gewinn- u. Verlust-K. 42 235. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 15 216. Sa. RM. 65 216. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Steuern RM. 2067. – Kredit: Bruttoeinnahmen 1133, Gewinn- u. Verlustsaldo 933. Sa. RM. 2067. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Major a. D. Victor von Stechow, Berlin. Prokurist: Erich Hanemann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Graf v. Strachwitz, Berlin; Fideikommissbes. Frhr. v. Carnap-Bornheim, Jahnsfelde, Neumark; W. Lancelle. Zahlstelle: Ges.-Kasse.