Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6803 Baltische Aktiengesellschaft für Kommissionsgeschäfte in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 19. Gegründet: 9./6., S./9. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. lautete bis 9./10. 1929: Baltische Papier-Industrie Akt.-Ges. Zweck: Durchführung von Kommissionsgeschäften jeder Art mit besonderer Bevor- zugung von Kommissionsgeschäften von u. nach dem Baltikum. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz umgestellt auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 9./10. 1929 beschloss Erhöh. um höchstens RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. „% Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 312, Postscheck 139, Inv. 647, Debit. 15 562, Verlust 1928 894. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 725, Kredit. 11 619, Rest des Gewinns 1927 211. Sa. RM. 17 556. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk 3758. Porto 15, Kundenrabatt 57, Unk. der Typon-Abt. 3061. – Kredit: Provis. u. Zs. 5997, Verlust 1928 894. Sa. RM. 6891. Dividenden 1922–1928: ?, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Prof. Dr. Aug. Kaminka, B. -Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Dr. N. Jacowleff, Dr. Wladimir Hessen, Dr. Salomon Jollos, Dr. Gabis, Berlin. Zahlstelle: 68466 Kasse. Baltische Mineral-Handels-Akt. Gs Berlin. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 6./1. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 11./4. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Der Handel mit Mineraien aller Art, insbes. mit Erdölen, Bergwerks u. Hütten- produkten. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, 400 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Wladimir Tyrmos. Aufsichtsrat: Justizrat Hugo Rosenberg, Berlin W 62, Wichmannstr. 14; Rechtsanw. Dr. Alfred Hanff, Rechtsanw. Dr. Georg Beer, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 8 9 0 „Behag“ Benzin- und Erdöl-Handelsgesellschaft Akt.-Ges. in Berlin-Niederschöneweide, Berliner Str. 139. Gegründet: 25./2. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Mineralöl-Produkten. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1922 erhöht um M. 45 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, 5000 zu M. 5000, 1500 zu M. 10 000. Die G.-V. v. 26./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kesselwagen 7000, Inv. 1500, Gefässe 6838, Waren- vorräte 19 391, Forder. 33 635, Kasse 3163, Postscheck 2506. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Verpflicht. 66 190, Gewinn 2343. Sa. RM. 74 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2478, Handl.-Unk. 49 563, Gewinn 2343. – Kredit: Gewinnvortrag 2022, Bruttogewinn 52 362. Sa. RM. 54 385. Dividenden 1922– 1928: 0 %. Direktion: H. Frese. Prokuristen: H. Menzel, Fr. Grünberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Erich Schottländer, Dr. Weber, Alfred Kuhnert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Brandenburger Industriewerke Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Tauentzienstr. 14. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Arthur Stadthaus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Nach dessen Mitteil. ist der Gründbesitz versteigert u. eine Konkursquote keinesfalls zu erwarten, mithin kommt auch eine Wiederaufnahme des Betriebes nicht in Frage. Lt. Bek. des Amtsgerichts v. 1./3. 1929 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt worden. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 10./9. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widersprnch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma an 2./1. 1930 von wegen Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 426*