6804 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Berliner Fischhandel Akt.-Ges., Berlin, Dircksenstr. 26/27. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 14./4. 1923; eingetr. 11./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaffung u. Verwertung von Lebensmitteln aller Art, insbes. von Fischen. Kapital: RM. 20 000 in 250 Vorz.- u. 750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 1500 Nam.-Vorz.-Akt. A zu M. 3000 u. 500 desgl. zu M. 1000, 4000 Nam.-Akt. B zu M. 3000 u. 3000 desgl. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. wurde das A.-K. um M. 10 Mill. in 3000 Aktien zu M. 3000 u. 1000 Aktien zu M. 1000 erhöht. Lit. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 20 000 in 250 Vorz.- u. 750 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 3 fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 6254, Waren 29 675, Bank 4931, Postscheck 11, Mobil.- u. Utensil. 5000, Fuhrwerk 4000, Beteil. 1, Eff. 1, Debit. 41 636. — Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 67 007, R.-F. 3366, Gewinn 1137. Sa. RM. 91 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 80 286, Löhne u. Gehälter 38 791, Fuhrwerksunterh. 8191, Zs. 153, Dubiose 426, Abschr. a. Mobil.- u. Utensil. 1352, do. Fuhr- werke 1300. – Kredit: Waren 126 398, Verlust 4103. Sa. RM. 130 502. Dividenden 1924–1925: ? %. Direktion: Georg Radecke, Heinz Radecke. Aufsichtsrat: Georg Wegener, Louis Groh, Johs. Hein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bodenerzeugnis und Agrarbedarf Akt.Ges. (Bodarf), Berlin-Wilmersdorf, Nachodstr. 22/23. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./3. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Das A.-K. ist verloren. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 9./9. 1926 aufgehoben. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bodenprodukten-Akt.-Ges. in Berlin W 50, Budapester Str. 14. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Import u. Export von Bodenprodukten in verarbeitetem u. unverarbeitetem Zustande, insbes. Ausgestalt. des diesbezügl. Wirtschaftsverkehrs mit Rumänien. Zur Zeit ist die Ges. nur mit der Hausverwaltung beschäftigt. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 in voller Höhe auf Reichs- mark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. Douglasstr. 34 400, Villa Garmisch 29 550. Möbel u. Einbauten Garmisch 20 000, Beteil. 15 000, Verlust 4689. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 10 127, Hyp. Garmisch 43 512. Sa. RM. 103 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1931, Hausertrags-K. Villa Garmisch 1831, Unk. 1998, Abschr. 650. – Kredit: Hausertrag Douglasstr. 30 1722, Verlust 4689. Sa. RM. 6411. Dividenden 1921/22–1926/27: 0 %. Direktion: Oskar Körner. Aufsichtsrat: Alfred Roehlicke, Rich. Sander, Dr. Heinr. Franke, Frau Henriette Wottge, Frau Else Körner, Fräulein Paula Falter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Rohstoff- und Kredit-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 22./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fritz Meyer, B.-Friedenau, Rheinstr. 21. Das A.-K. kann als verloren gelten. Letzte ausführliche Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Brandenburgische Wirtschafts-Akt.-Ges., Berlin SwW. 61, Belle-Alliance-Platz 8. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Beschaffung billiger Lebensmittel u. sonst. Gegenstände des täglichen Bedarfs, insbes. für die Mitglieder des Deutschen Beamten-Vereins zu Berlin u. die Beamten solcher