Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6809 Finanzierungs- und Handels-Akt.-Ges. für den Orient „Hafinag“, Berlin-Charlottenburg. Gegründet: 25./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Firma bis 10./8. 1923; Handels-Akt.-Ges. für den Osten (Hago); bis Ende 1923: Finanzierungs- und Handels-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Rohstoffen u. industr. Fertig- u. halbf. Fabrikaten für eigene oder fremde Rechnung unter bes. Pflege des Güter- u. Warenaustausches zwischen Deutschland u. dem Orient, die Beteil. an Handels- u. industr. Unternehm. sowie die Finanzier. aller damit zus.hängender Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Umstellung lt. G.-V. v. 1./9. 1925 auf RM. 5000 (20 000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 105, Debit. 5000, Utensil. 400, Verlust 2083. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 635, Konto pro Diverse 1952. Sa. RM. 7588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Utensil. RM. 50. – Kredit: Verlust RM. 50. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Wolff Lew, B.-Wilmersdorf, Motzstr. 37. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Jacob Chose, Frau Sophie Lew, geb. Harkawy, Fräulein Olga Lew, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karl Franke Baustoffhandlung Akt.-Ges., Berlin-Waidmannslust, Oraniendamm 518–55. Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./11. 1929 das Vergleichsverfahren eröffnet. Dieses wurde am 28./12. 1929 nach Annahme u. Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Gegründet: 20./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 15./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Bau- u. Brennmaterialien aller Art, Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Firma Karl Franke in B.-Pankow betriebenen Geschäfts derselben Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. ÜUrspr. M. 5000 Bill. in 50 Aktien zu M. 100 Bill., übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./3. 1927 ist das A.-K. auf RM. 5000 umgestellt u. um RM. 20 000 erhöht worden. Die Umstell. ist durch Herabsetz. des Nennwertes jeder der 50 Inh.-Akt. auf RM. 100 u. die Erhöh. durch Herauf- setzung des Nennwertes auf RM. 500 erfolgt. Die G.-V. v. 9./10. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 56, Postscheck 31, K. Dresdner Bank 9, Cöpenicker Bank Anteil-K. 1665, Bank für Handel u. Gewerbe 40, K. Dresdner Bank II 17, K. Friedenauer Bank Anteil 900, Pankower Spar- u. Leihbank 2000, Pankower Bank 224, Girokasse Pankow 21, Debit. 175 485, Waren 94 144, Fuhrpark 37 570, Mobil. 1300, Geräte 3500, Lagerschuppen 7400, Gebäude 4200. – Passiva: A.-K. 50 000, Deutsche Holzwirt- schaftsbank 6, Friedenauer Bank 14 391, Akzepte 158 376, Kredit. 102 186, K. alter u. neuer Rechn. 1845, Gewinnvortrag 1760. Sa. RM. 328 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 43 408, Lohn 31 295, Steuern 10 078, Zs. 13 084, Abschr. 7140, K. alter u. neuer Rechn. 1845, Gewinn 6979. – Kredit: Waren 111 065, Konto alter u. neuer Rechn. 2766 (Auflös. 1927). Sa. RM. 113 832. Dividenden 1924= 1928: 0 %. Direktion: Zimmermstr. K. Franke, B.-Pankow. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. * Frick Akt.-Ges. für Handel und Industrie, Berlin. Gegründet: 13./2. 1924; eingetr. 19./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Waren aller Art im Inlande, der Export u. Import auf eigene Rechnung sowie kommissionsweise, die Beteilig. bei gleichen oder ähnl. Unternehm., Über- nahme von Vertretungen, An- u. Verkauf von Sachwerten, insbes. von Grundstücken u. industriellen Unternehm., Betrieb u. Beteilig. an letzteren, Durchführung von Finanzierungen u. Neugründungen. Kapital: R.-M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1418, Mobil. 1, Bank-K. 1291, Debit. 89 767, Verlust 5428. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 250, Kredit. 47 656. Sa. RM. 97 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 9708. – Kredit: Rechnungsmässiges Gesamterträgnis 4280, Verlust 5428. Sa. RM. 9708. Dividenden 1924– 1927: Je 0 %. Direktion: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Edouard Frick, Paul Schöne, Reg.-Rat Dr. Willi Plügge. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft. 3