* Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6811 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Händl.-Unk. 3819, Zs. 7459, Abschr. 950, Gewinn 4422. – Kredit: Gewinnvortrag 1./1. 1928 4405, Hausertrag 12 245. Sa. RM. 16 651. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Berthold Hirschberger, Theodor Cassel, Willy Eisfeld. Aufsichtsrat: Rechtsanw. F. Levinsohn, A. Meyer, W. Schumacher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Guggenheim Cahn u. Co. Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Gegründet. 9./4. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W 57, Bülowstr. 86. Nach dessen Mittlg. vom Nov. 1927 kommt keine Quote zur Auszahl. Das Verfahren ist nach Schlusstermin am 9./11. 1928 aufgehoben worden. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Otto Haake, Fleischwaren im Grossen, Akt. Ges. in Berlin-Britz, Tempelhofer Weg 3. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 23./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Fleischwaren im Grossen, insbes. Erwerb u. Fortführ. des auf den gleichen Zweck gericht. Unternehm. der Fa. Otto Haake Fleischwaren im Grossen, Berlin, sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4.5 Mill. in 4500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./7. 1923 erhöht um M. 275.5 Mill. in 210 Aktien zu M. 1 Mill.; 450 zu M. 100 000, 1500 zu M. 10 000, 5500 zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 1000 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 280 Mill. auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bes. Rückl., 10 % Div., vertragsmäss. Gewinn- anteil an Vorstand u. Beamte, 20 % Tant. an A.-R., Rest Super Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst., Geb. u. Einricht. 920 915, Schuldner 5275, Eff. 38 860, Kassa 165, Hyp.-Aufwert. 16 000, Verlust 34 392. – Passiva: A. K. 200 000, Hyp. 70 000, Gläubiger 745 609. Sa. RM. 1 015 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. einschl. Zs. 85 043, Betriebsunk. 56 287, Abschr. 4774. Verlustvortrag 5364. – Kredit: Bruttogewinn 117 077, Verlust 34 392. Sa. RM. 151 470. Dividenden 1922 –1927: 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Erich Thinius. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Otto Eylardi, Unna i. W.; Samuel Bell, Rudolf Bell, Ernst Dreyfuss, Basel; Hanns Faupel, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Curt Hahn A.-G. für Bergbau- und Industrieerzeugnisse, Rerlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./6. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Dr. Fritz Maas, Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 26. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Handels-Akt.-Ges. „Berlin“' in Berlin Wi. 9, Bellevuestr. 11 a. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industr. Erzeugnisse ähnl. Aft, sowie ihr Im- u. Export. Kapital: RM. 900 000 in 180 Akt. zu RM. 5000, Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./1. 1924 um M. 49 980 000 in 8 Akt. zu M. 10 000 u. 499 zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1.1924. Die G.-V. vom 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 900 000 in 180 Akt. zu RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2090, Bank für Innen- u. Aussenhandel 19, Postscheckguth. 9, Grundst. u. Gebäude 943 417, Eff. 274 624, Aussenstände 1 258 344, Verlust (Gewinnvortrag 1927 874, Verlust 1928: 63 523 62 648. – Passiva: A.-K. 900 000, Hyp. 1.275 000, Lombarddarlehn 217 738, hyp. Aufwert.-Rückl. 45 000, Kredit. 32 917, hyp. Zinsen- schuld 45 500, R.-F. 25 000. Sa. RM. 2 541 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 40 910, Heizung 14 596, Fahrstuhl- unterhaltung 2085, Verwalt. 2396, Grundvermögen u. Hauszinssteuer 36 397, Löhne 10 362, Reparat. 13 112, Hyp.-Zs. 109 145, Zs. 8212, Steuern 29 399, Abschr. 14 275. – Kredit: Miete- einnahmen 217 370, Verlust 63 523. Sa. RM. 280 894.