――― ――― ―=– ―― 6816 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1923 um M. 950 000 in Aktien zu M. 1000 mit Div.- Ber. ab 1./4. 1923. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./12. 1924 von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 durch Herabsetz. des Akt.-Nennwertes von M. 1000 auf RM. 20. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Inv. 1769, Pflaster 3000, Pferde 3268, Wagenpark 5782, Lichtanlage 900, Wage 630, Baracken 1929, Masch. 1683, Kassa 1577, Banken 3303, Wechsel 4000, Postscheck 578, Debit. 31 486, Bestände 4491, Verlust aus 1924/25 2493. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 10 000, Kredit. 30 690, Akzepte 6200. Sa. RM. 66 890. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wareneinkauf 231 447, Gespannunk. 9520, Löhne u. Gehälter 53 135, Betriebsunk. 1444, allg. Unk. 10 851, Steuern 7363, Pachten u. Miete 5727, Spesen 3483, Zs. 552, Unk. für Verschiedene 1996. Abschr. 1778. – Kredit: Waren, Bruttoüberschuss 291 324, Gewinn- u. Verlustk. 33 480, Verlust 2493. Sa. RM. 327 297. Dividenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: Paul Bahr. Prokuristen: Werner Ritzau, S. Obst. Aufsichtsrat: Rudolf von Bennigsen, Hamburg; Major Otto Juhl, B.-Lichterfelde; Hans Gräger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kommission & Export Akt.-Ges. Lumen in Berlin. (In Liqu.) Gegründet: 19./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. Mai 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator war Adolf Zerba, Berlin-Neukölln. Lt. Bekanntmach. v. 10./6. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 24./12. 1927 ist die Liqu. nochmals eröffnet. Liduidator: Kaufmann Karl Brinkmann, Berlin O. 34, Cadinerstr. 21. Aufsichtsrat: Dr. Michael Rosenthal, Berlin NW 7, Unter den Linden 57/58; Dr. Isaak Kaplun, Paris; Kaufmann Leonid Braude, Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 110. – Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kompagnie für auswärtigen Handel, Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 30./11. 1926 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Vereidigter Bücherrevisor Richard Thun, Berlin W. 50, Augsburger Str. 6. Letzte ausführliche Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kosmos Akt.-Ges. für auswärtigen Handel in Berlin-Wilmersdorf, Hindenburgstr. 98. Gegründet: 24./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Waren aller Art sowie Beteilig. an kaufmännischen Unternehm. u. Vornahme von Finanzierungsgeschäften, ferner die Verwalt. des der Ges. gehörenden Grundbesitzes. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 23./6. 1925 Umstell. auf RM. 250 000 (4: 1). Die 1000 Akt. zu RM. 250 sind 1929 gemäss 5. Durchführungsverordn. zur Goldbilanzverordn. in 250 zu RM. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa 67 541, Postscheck 183, Geb. 2 394 991, Grundst. 350 000, Inv. 1, Mieten 4676, Debit. 39 575, Verlust 231 030. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 13 451, Hyp. 2 066 500, Bauzuschuss 460 000, Kredit. 298 047. Sa. RM. 3 087 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 239 848, Hyp. u. sonst. Zs. 115 357, Eff. 37 110, Unk. 86 258. – Kredit: Mieten, Hausumlagen u. Bauzuschussverrechn. 247 543, Verlust 231 030. Sa. RM. 478 574. Dividenden 1922/23–1926/27: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Walter Leist, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufmann Dr. Walter Goldmann, Berlin; Kaufm. Carl Fischer, Dresden-N.; Oberstudienrat Prof. Bruno Haise, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Dr. Walter v. Karger, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jakob Kyritz Söhne Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./8. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Konkursverwalter v. Stechow, Berlin W. 50, Marburger Str. 13. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 8./2. 1928 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.