――§‚‚― ?=―― ――― ― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6825 Wostwag, West-Osteuropäische Warenaustausch-Akt.-Ges. in Berlin NW 6, Schiffbauerdamm 19. Geßrüßdet 1922 als G. m. b. H., als A.-G. am 24./10. 1923; eingetr. 9./1 1. 1923. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Import und Export von Waren aller Art von u. nach China u. der Mongolei. Kapital: RM. 830 000 in 8300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Bill. in 100 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 23./4. 1925 Erhöh. um RM. 190 000 in Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 18./2. 1926 Erhöh. um RM. 130 000 in 1300 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Die Erhöh. diente zur Ablös. einer Darlehnsforder. in Höhe von RM. 130 687. Lt. G.-V. v. 15./9. 1927 Erhöh. um RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Der Kaufm. David Haltrecht in Berlin bringt auf die Kap.-Erhöh. eine ihm gegen die Ges. zustehende Darlehns- forder. von RM. 499 327 ein, zahlt RM. 700 bar u. bekommt RM. 27 vergütet. Dafür erhält er die sämtl. neuen Aktien zum Nennbetrage. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 7468, Postscheck 1802, Bankguth. 436 116, Wechsel im Portefeuille. 4000, Eff. 209, Wostwag-Moskau, Verrechnungs-K. 4 873 287, Wost- wag-Urga, Verrechnungs-K. 427 023, Bebit. 1 273 055, Waren: Rauchwaren 375 840, Därme 290 039, Konsignationswaren 401 aäl, Mobil. 6683. – Passiva: A.-K. 830 000, gesetzl. R.-F. 41 500, R.-F. 830 000, Rücklage 95 000, Darlehen 608 295, Akzepte 1 590 701, Bankvorschüsse 2 597 091, Kredit. 618 569, Scheck- K. 13 746, transit. Konto 108 841, Konsignations- K. 401 441, Tant. 30 000, Gewinn 331 782. Sa. RM. 8 096 968. vewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen u. Auslagen 91 300, Zs. 50 708, Abschr. auf Därme 32 226, Abschr. auf Anteil Berolina-Film-Ges. 1, do. auf Mobil. 1670, Delkred. 100 000, Tant. 30 000, Gewinn 331.782 (davon gesetzl. R.-F. 10 500, A.-R.-Tant. 8000, Div. 35 % 290 500, Gewinnvortrag 22 782. – Kredit: Gewinnvortrag 1927 130 060, Gewinn Moskau 435 596, Gewinn Urga 239, Gewinn Därme 33 568, Provis. 16 621, Vergütungen 14 796, Kurs- differenzen 6806. Sa. RM. 637 689. Dividenden 1924–1928: 0. 0, 0, 0, 35 %. Direktion: David Rosenblit, David Haltrecht,-Alfred Devingtel, Br- Uscher Zloczower. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsahw. u. Notar Dr. Hugo Waldeck, Prof. Dr. Eugen Kulischer, Berlin; Dr. H. Neumann, Hamburg. Zahlstelle: Ges. Kasse. Landesprodukten- Handels-Akt.-Ges., vormals A. F. Kalbe in Bernau bei Berlin, Königstr. 252. Gegründet: 24./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb von landwirtschaftl. Erzeugnissen und solchen Stoffen, die zur Hervor- bring. von landwirtschaftl. Erzeugnissen dienen. Kapital: RM. 60 000 in Akt. zu RM. 20 u. Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1½ Billionen in 15 000 Akt. zu M. 100 000 000, übern. von den Gründern zu 4000 %. Die G.-V. v. 21./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1½ Bill. auf RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20; weitere Erhöh. auf RM. 30 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 22./2. 1925 beschloss weitere Erhöh. um RM. 30 000 auf RM. 60 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 16./7. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 10 000 u. anschliessend Wiedererhöh. um RM. 10 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 100, div. ber. ab 1./7. 1928. Geschäftsjahr: 1./7.–30.6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Inv. 22 500, Immobilien 11 800, Kassa 869, Wechsel 4680, Guth. bei Banken 1736, do. Postscheckamt 372, Aussenstände 22 148, Warenbestände 23 141, Verlust 13 814. – Passiva: A.-K. 60 000, Akzepte 7078, Kredit. 33 985. Sa. RM. 101 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. 59 304, Abschr. 1656. – Kredit: Waren 47 953, Verlust 13 006. Sa. RM. 60 960. Dividenden 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Julius Kalbe. Aufsichtsrat: Kaufm. Rudolf „ Kaufm. Fritz Mäder jun., Bernau; Gutsbesitzer Ferdinand Wandlitz (Mark); Kaufm. Geor g Tiede, Bernau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grosshandels-Akt. Ges., „ a. S. Gegründet: 15./3. 1923: eingetr. 18./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Zweck: Vertrieb von u. anderen Waren; ferner Spedition, Lagerung u. Schiffahrtgeschäft. Kapital: RM. 77 500 in 30 Akt. zu RM. 500 u. 3125 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 1400 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./6. 1923 um M. 60 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeb. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 22./9. 1923 erhöht um M. 80 Mill. in 30 St.-Akt. zu M. 1 Min., 2500 zu M. 10 000, 20 000 zu M. 1000, 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Ausgeg. Vorz.-Akt. zu 100 %, St.-Akt. zu 500 %.