* ― — ― 6834 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Rottluffer Industrie- Aktiengesellschaft i in Chemnitz, Turnstr. 35. It. Bek. v. 17./11. 1927 ist die Ges. nichtig auf Grund des § 16 der Goldbilanzverordn. Es findet Liqu. statt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Waag Waren- Austausch-Akt.-Ges., Chemnitz. Lt. Bekanntm. v. 5./3. 1926 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wüsthoff Akt.-Ges., Chemnitz, Theaterstr. 47. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 2./12. 1922; eingetragen 1923. Fa. bis 22./5. 1923: Allg. Masch.-Vertriebs- Akt.-Ges. mit Sitz in Limbach. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Maschinen u. techn. Artikeln aller Art auf eigene Rechnung und in Kommission. Kapital: RM. 21 000 in 21 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1923 um M. 19.9 Mill., zu pari ausgegeben. Lt. G.-V. v. 28./5. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 21 000 in 21 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 493, Schecks 5880, Bankguth. 1636, Debit. 35 558, Waren 34 755, Inv. 3500. – Passiva: A. K. 21 000, Kredit. 49 012, Akzepte 6331, Bankschulden 2170, rückst. Luxussteuer, Umsatzsteuer, Kassenbeiträge 3308. Sa. GM. 81 822. Direktion: R. Böhme, C. E. Wüsthoff. Aufsichtsrat: Ing. Robert Dittmar, Chemnitz; Adolf Opetz, Teipsig; Gutsverwalter Albert Müller, Witzschdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oelmühlen-Industrie-Akt.-Ges. in Liqu., Cehbes Lt. G.-V. v. 19./2. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren waren Alfred Günther, Cottbus; Bankvorstand Dr. Martin Püschel, Spremberg. Uber das Ver- mögen der Ges. ist am 25. Juni 1927 der Konkurs eröffnet. Verwalter war Bücherrevisor Erich Müller, Cottbus. Lt. Bek. v. 19./9. 1927 ist das Konkursverfahren nach erfolgter Zustimmung aller beteiligten Gläubiger eingestellt. Die Ges. trat somit wieder in Liqu. Liquidator: Alfred Günther, Cottbus, Postfach 166. Die Gläubiger werden voraussichtlich voll befriedigt. Der grösste Teil derselben bereits befriedigt, einige wenige grössere Gläubiger sind bis auf einen Rest von zus. RM. 1000 befriedigt. Gegründet: 28./11. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg, 1925. Zweck: Ein- u. Verkauf von Ölsaaten, anderen landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Mühlen- fabrikaten einschl. der Einfuhr vom Auslande u. der Ausfuhr nach dem Auslande u. das Lagergeschäft bezüglich solcher. Kapital: RM. 200 000 in 1485 St.-Akt. u. 515 Vess -Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 5150 Vorz.-Akt., 14 850 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.- Umstell. It. G.-V. v. 11 /6. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 200 000 1 im Verh. 100: 1 in 1485 St.-Akt. u. 515 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 28. Febr. 1929: Aktiva: Kassa, Bank 2085, Debit. 21 993, Inv. 1, Eff. 1, der Ges. zur Verf. stehende Aktien 1, Verlustvortrag 193 429. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 4631, Delkr. 12 878. Sa. RM. 217 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 122 356, Handl.-Unk. 1685, Verlust auf dem K. zur Verf. der Ges. stehende Aktien 77 999. – Kredit: Abwicklung 7245, Zs. 955, Steuern 411, Verlustvortrag 193 429. Sa. RM. 202 041. Dividenden 1924/25– 1925/26: 8, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Mühlenbes. Albert Radt, Guben; Stellv. Bücherrevisor Friedrich Stahlberg, Spremberg; Pastor Paul Kunz, Bellmannsdorf, Kr. Lauban; Mühlenbes. Edmund Hartung, Spremberg; Mühlenbes. Paul Schlommodau, Hoyerswerda. „