6838 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumwvereine. Allgemeine Handels-Akt.-Ges. Düsseldorf in Düsseldorf, Alexanderstr. 21. Lt. Bekanntm. v. 1./4. 1926 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923. für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Baustoff-Verband, Akt.-Ges. Düsseldorf, Scheibenstr. 45. 3 Lt. Bekanntm v. 17./12. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12.1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. „Emag'' Eisen- u. Metall-Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf. Lt. amtl. Bek. v. 20./7. 1928 ist die Ges. niclitig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. wegen Nichtanzeige des Ausgleichs des Kap.-Entwert.-K. Liquidatoren: Rechtsanwalt Dr. K. A. Wiedenhofen, Düsseldorf, Schadowstr. 70; Fabrikdir. Edmund Hunger, Düsseldorf. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1928. K. Th. Engels, Akt.-Ges., Düsseldorf. Franklinstr. 26. Lt. Bekanntm. v. 10./4. 1926 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v, 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Frowein & Nolden Akt-Ges. in Düsseldorf, Ackerstr. 11. Gegründet: 9./5. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Kaffee u. and. Lebensmitteln sowie alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 450 000 in 11 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 350 Vorz.-Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 35 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./5. 1925 ist das durch Einzieh. von M. 15 Mill. Vorz.-Akt. auf M. 20 Mill. verringerte A.-K. umgest. auf RM. 1 100 000 (200: 11) in 11 000 Akt. zu RM. 100, gleichz. aber erhöht um RM. 350 000, die unter Ausschl. des Bezugsr. der Aktion. von einer ausländ. Gruppe übern. wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1929: 1./4.–31./3. (bis 1924: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.- oder Vorz.-A.-R. = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Schuldner 1 042 471, Beteilig. 1 240 000. – Passiva: A.-K. 1 450 000, Banken 279 319, Akzepte 536 034, R.-F. 17 117. Sa. RM. 2 282 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7943, Steuern 2949. Sa. RM. 10 893. –— Kredit: Frowein & Nolden G. m. b. H. RM. 10 893. Dividenden: 1922–1924: 100, 0, 0 %; 1./1.–31./3. 1925: 0 %; 1925/26–1928/29: je 0 %. Direktion: Ernst E. Frowein, Elberfeld; Ernst Günther Frowein, Düsseldorf Stellv. Otto Mess, Essen: Walter Simonis, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Richard Frowein, Elberfeld; Stellv. Bank-Dir. Karl Boes, Düsseldorf; Fabrikant Walter Frowein, Elberfeld; Kaufm. Tjabbo Bos, Wassenaar (Holland). Zahlstellen: Ges.-Kasse, Düsseldorf u. Dortmund: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Import- und Handels-Akt.-Ges., Düsseldorf, Reichsstrasse 45. Lt. Bek. v. 24./1. 1928 ist die Ges. nichtig gemäss §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 5