――― 6840 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Direktion: Albert Settelmayer, Walter Tebbenjohanns. Prokuristen: W. Feierabend, G. Assmann, C. Voss, W. Landt, Fritz Hanenwald, Heinrich Gerritzen. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Marcard, Hannover; Syndikus Richard Rex, Köln-Riehl; Frau Ww. Konsul Hugo Stahlschmidt, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tauschhandel Akt.-Ges. in Düsseldorf, Reichsstrasse 45. Die Ges. wurde lt. Bekanntmach. v. Juli 1925 auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28 /12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Technische Handelsvereinigung Akt-Ges., Düsseldorf Prinz-Georgstr. 81. Gegründet: 24./4. 1923; eingetr. 2 /7. 1923. Sitz bis 31./7. 1925 in Düsseldorf. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 26./11. 1926 in Rhöndorf. Zweck: Handel mit techn. Erzeugnissen u. Baustoffen aller Art des In- u. Auslandes. Kapital: RM. 15 000. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926 u. 1927: Aktiva: Immobil. 41 500, Effekten 5000, Verlust 8594. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 1369, Hyp. 32 000, Kontokorrent 7724. Sa. RM. 55 094. Dividenden 1923– 1927: 0 %. Direktion: Alphonsus van der Zyl. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Paul Krüsemann, Düsseldorf; Dir. Otto Wackers, Düsseldorf- Oberkassel; Paul Poensgen, Hahnerhof b. Ratingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wuagner, Handels-Akt-Ges. in Düsseldorf Lt. amtl. Bekanntm. v. 27./10. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss §9 15, 16 der Goldbilanz- verordnung. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 6./2. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 7./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Westimport Akt-Ges., Düsseldorf, Brunnenstr. 6. Lt. Bek. v. Juli 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Willstaedt & Wolff Getreide-Import Akt.-Ges. in Liqu. Düsseldorf. Die G.-V. v. 16./1. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Herbert. Naumann, Hamburg I, Schopenstehl 15. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Düsseldorf v. 24./4. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aktiengesellschaft Westkauf, Bezugsvereinigung des Westdeutschen Lebensmittelhandels in Liqu. in Duisburg-Meiderich. CEn Konkurs.) Gegründet: 16./8. bzw. 30./11. 1920; eingetr. 21./1. 1921. 1923 Sitz infolge Ruhrbesetzung vorübergehend nach Hagen i. W. verlegt. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 25./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Am 29./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Stuhlweissenburg,