§§――――― ― ― 6844 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Rhein-Sieg-Düngerhandel-Akt.-Ges., Erkelenz. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit deutschen Kalisalzen u. anderen chem. Düngemitteln aller Art. – Die Zwecke der Ges. liegen nicht in der Erziel. von Eigengewinn oder Dividendenverteil. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu-RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./2. 1926 Erhöh. um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 6./4. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100 u. die G.-V. v. 12./11. 1928 Erhöh. um RM. 100 000 (auf RM. 250 000). – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Eduard Driehsen, Erkelenz. Aufsichtsrat: Franz Bommers, Holzheim; Josef Ersfeld Eitorf; Emil Stammen, Geldern; Eduard Levano, Commern; Rudolf Simons, Jüchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolf Strauss & Co. Akt.-Ges., Erkelenz. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 14./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1925. Zweck: Weiterführung des unter der früh. Einzelfirma „Adolf Strauss & Co.“ betriebenen Handelsgeschäfts, insbesondere An- u. Verkauf von Getreide, Landeserzeugnissen, Futter- u. Düngemitteln, Salz u. allen einschläg. Artikeln, Errichtung, Erwerb u. Betrieb von neuen An- lagen u. Abschluss von Geschäften aller Art. Kapital: RM. 48 000 in 240 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 570 %. Lt. G.-V. v. November 1924 Umstell. auf RM. 48 000 in 240 Akt. zu RM. 200. – Goldmark. u. folgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Adolf Strauss, Fritz Strauss. Aufsichtsrat: Vors.: Moses Strauss; Stellv.: Bankdir. Wilhelm Glasmachers, Rechtsanw. Dr. jur. Peter Schliebeck, Erkelenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinland Handelsgesellschaft für Industrie- und Baubedarf Akt.-Ges. in Essen, Huyssenallee 64. Gegründet: 13./11. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Industrie- u. Baubedarfsartikeln jeglicher Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./1. 1925 von M. 5 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 20: 1 u. Ermässig. des Akt.-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Postscheck 4, Einricht. des Platzes 1539, Mobil. 422, Waren 1561, Aussenstände 10 057, Bankguth. 69, Wechsel 1960, Kassa 413, Verlust 1338. — Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 12 367. Sa. RM. 17 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 116, Unk. 11 884, Miete 2992. – Kredit: Sanierung 9788, Waren 9835, Mieten 2992, Provis. 1782, Zs. 255, Verlust 1338. Sa. RM. 25 993. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Jost. Aufsichtsrat: Frau Ella Schmitt, Essen; Wwe. Maria Dohmen, Frl. Ida Dohmen, Witten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Hütten- u. Schmelzprodukte, Frankfurt a. M., Schwanenstr. 20. Gegründet: 5./2. 1924; eingetr. 15./2. 1924, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma lautete bis Dez. 1924: J. Adler Akt.-Ges. für Handel & Industrie. Zweck: Handel mit Eisen u. Metallen sowie Berg- u. Hüttenprodukten u. Bearbeit. u. Verarbeit. solcher u. Führung aller damit zus. hängenden Geschäfte sowie Beteil. an Unter- nehmungen dieser u. der verwandten Branchen, insbes. auch die Wahrnehm. der Interessen der offenen Handelsges. in Firma J. Adler, Eisen- u. Metallgrosshandl., München, u. der Bayr. Eisen- u. Metall-A.-G., Nürnberg, ferner Handel mit Drogen u. Chemikalien.