― — ― 6846 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 100 000 in 1250 Aktien zu RM. 80. Urspr. M. 250 Mill. in 2000 Aktien zu M. 100 000, 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./5. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 in 1250 Aktien zu RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel, Eff., fremde Währungen 14 103, Debit. 119 994, Immobil., Masch., Auto u. Mobil. 34 885, Warenvorräte 120 656, Verlust 44 529. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 62 336, Banken u. Akzepte 171 833. Sa. RM. 334 169. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 360 932. – Kredit: Bruttogewinn 316 403, Verlust 44 529. Sa. RM. 360 932. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: David Becker. Prokuristin: Regina Werblonski. Aufsichtsrat: Frau Berta Becker, Max Becker, Samuel Becker. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Birnbaum Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Zeil 10. Gegründet: 20./7. 1924; eingetr. 11./8. 1924. Hervorgegangen aus der seit 1870 bestehenden Mehlgrosshandlung Gebr. Birnbaum. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist eine Familiengründung. Zweck: Grosshandel mit Mehl, Futtermehl, Stärkemehl, Zucker u. Öl. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 498 360, Kassa 1855, Postscheck 6855, Wechsel 11 600, Bank-K. 42 947, Auto u. Inv. 10 546, Immobil. 3051, Versicher. 3970, Patente 500, Waren 84 469, Saldo 3226. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 3000, Kredit. 564 382. Sa. RM. 637 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 95 602, Abschr. 2797, Saldovortrag 3350. —– Kredit: Warenbruttogewinn 98 524, Bilanz 3226. Sa. RM. 101 750. Dividenden 1925–1928: 0 %. Direktion: E. Birnbaum, S. Birnbaum, E. Birnbaum. Aufsichtsrat: Privatier H. Birnbaum, Elias Birnbaum, Dr. Markus Birnbaum. Futter- und Landesprodukten-Handels-Akt-Ges. un in Frankfurt a. M. Über das Vermögen der Ges. ist am 24./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Engelhardt, Frankf. a. M., Bleichstr. 72. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Inhav, Industrie- und Handels-Vereinigung Akt-Ges. in Liqu. in Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 29./6. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator war Kfm. Josef Möller. Frankfurt a. M. Der G.-V. v. 29./6. 1925 wurde Mitteilung nach 5§ 240 H.-G.-B. gemacht. Am 14./8. 1925 ist dann über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. A. Jessel, Frankfurt a. M., Rossmarkt 2. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. August Rommel Akt.-Ges. für Mineralölprodukte in Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 20. Gegründet: 25./10. 1918; eingetr 17./12. 1918. Firma bestand seit 1896 für die gleichen Zwecke als offene Handels-Ges. unter dem Namen des Inh. August Rommel. Gemäss § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Die Liquidation wird durchgeführt von August Rommel, Frankf. a. M. Ut. dessen Mitteil. ist die Liqu. am 6./3. 1929 beendet; das Geschäft geht alsdann auf den alleinigen Aktionär Herrn August Rommel über, der dasselbe als off. Handelsges. auf seinen Namen weiterführt. – Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Schwarzschild-Ochs, Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Rossmarkt 13. Gegründet: 8./12. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 11 /10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortbetrieb des von der off. Handelsges. in Fa. Schwarzschild-Ochs in Frankf. a. M. betrieb. Handelsgeschäfts.