Handelsgesellscharten, Warenhäuser, Konsumvereine. 6849 Kapital: RM. 500 000. Urspr. M. 1 500 000, 1922 erhöht um M. 4 500 000, lt. G.-V. v. 5./1. 1923 erhöht um M. 4 500 000 u. lt. G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 20 500 000, lt. G.-V. v. 10./8. 1923 nochmals um M. 10 000 000 auf M. 41 000 000 in 6000 St.-Akt. zu M. 1000, 3400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 41 000 000 auf RM. 605 000 (St.-Akt. 200: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) in 4500 St.-Akt. zu RM. 20, 3400 St.-Akt. zu RM. 150 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 6./3. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 605 000 auf RM. 105 000 u. zugleich Wiedererhöhung um RM. 395 000 auf RM. 500 000. Die bisherigen Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20-Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 315 800, Mühlenanlage 88 000, Masch. 50 000, Automobile 2000, Gespanne 1, Utensil. 1, Säcke 1, Eff. 1, Beteil. 4134, Waren 91 443, Kassa 3354, Wechsel 340, Interims-K. 2910, Aufwert.-Ausgleich 26 597, Aussen- stände 181 466. Verlust 22 726. – Passiva: A.-K. 500 000, Aufwert.-Verpflicht. 62 918, Verbindlichkeiten 218 132, Interims-K. 7725. Sa. RM. 788 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus dem Vorjahr 31 983, Gen.-Unk. 122 032, Abschr. auf Anlage-K. 26 201. – Kredit: Waren u. verschied. Einnahmen 157 490, Verlust (Vortrag aus dem Vorjahr 31 983 abzügl. Gewinn in 1927/28 9256) 22 726. Sa. RM. 180 216. 85 Dividenden 1921/22 –1927/28: 30 %, 50 G.-Pfg., 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Benno Krayn, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Dir. Köster, Berlin; Bankdir. Hirschel, Glogau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Glogau: Darmstädter u. Nationalbank. „Hagom'' Handels-Akt.-Ges. Oberlausitzer Mühlenwerke in Görlitz. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Görlitz lt. „R.-A.“ Nr. 28 v. 2./2. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 1./6. 1928 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Sie ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Wilh. Egenolf, Grosshandels-A.-G. vorm. Fehrmann & Co. in Göttingen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 29./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Eckele, Göttingen, Theaterstr. 14. Lt. dessen Mitt. vom Dez. 1929 hängt das Konkursverfahren noch in seinem Ergebnis von dem Ausgang eines grösseren Prozesses ab, welchen die Konkursverwaltung gegen das frühere Bankinstitut der Gemeinschuldnerin führt. In diesem Prozess ist zur Zeit ein günstiges Teilurteil beim Oberlandesgericht Celle erstritten. Über den vermutlichen Ausgang des Konkurses lässt sich erst klar sehen, wenn dieser Rechtsstreit rechtskräftig beendet ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Henjes & Beissner A.-G., Kolonialwarengrosshandlung in Göttingen, Burgstr. 22/23. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 18./2. 1922; eingetr. 6./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Kolonialwaren, Nahrungsmitteln u. sonstigen Artikeln jed. Art, die in Kolonialwarengeschäften geführt werden, insbes. Fortführ. des früher von der Einzelfirma Henjes & Beissner zu Göttingen betrieb., am 1./10. 1886 gegründeten Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 150 000 in 2500 Aktien zu RM. 60. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (50:3) in 2500 Aktien zu RM. 60. – Goldmarkbilanz u. weitere Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Dividenden 1922 – 1928: 50, 0, 0, 0, 10, 10, 10 %. Direktion: Rud. Ziegler. Prokuristen: Gustav Krückeberg, Carl Büscher. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Basten, Köln; Herm. Harms, Bankier Dr. Kurt Toebel- mann, Göttingen. Zahlstellen: Ges.- Kasse; Göttingen: H. F. Klettwig & Reibstein. Dr. H. Th. Pellens & Co., Akt.-Ges., Göttingen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 23./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursyerwalter: Rechtsanw. Smend in Göttingen, Weenderstr. 46. Lt. dessen Mitteilung Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 429