6850 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. ist mit einer Konkursdiv. auf nicht bevorrechtigte Forder. nicht zu rechnen. Das Konkurs- verfahren wurde 16./3. 1928 mangels Masse eingestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Landwirtschaft und Industrie A.-G., Gogolin 0.-S. Lt. Bek. v. 27./7. 1926 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Michael Brücken, Aktiengesellschaft in Hagen i. W. Gegründet: 10./9. 1929 mit Wirk. ab 1./1. 1929; eingetr. 24./10. 1929. Gründer: Michael Brücken, Frau Katharina Brücken, Hans Brücken, Hans Struck, Frau Maria Struck, Hagen. Michael Brücken in Hagen bringt in die Ges. die von ihm unter der Firma „Kölner Konsumgeschäft, Inhaber Michael Brücken“ u. unter der Firma ,„Westdeutsches Kaufhaus für Lebensmittel Inhaber Michael Brücken“ in Hagen, Haspe u. Dortmund betriebenen Unternehmen ein; ferner Grundstücke in Dortmund, Oestermärscher Str. 111, Barop, Provinzialstr. 69, Hagen, Ecke Kinkel- u. Moselstr., Eppenhausen, Haspe u. Westerbauer. Michael Brücken erhält dafür Aktien zu nom. RM. 152 000 u. RM. 1404 bar. Frau Katharina Brücken bringt ebenfalls Grundstücke in die Ges. ein u. zwar in Haspe, Berliner Str. 4a, 6 u. 8. Dafür gewährt ihr die A.-G. nom. RM. 138 000 Aktien u. RM. 1535 bar. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts, insbes. Übernahme u. Fortführ. der bisher unter den Firmen Kölner Konsumgeschäft u. Westdeutsches Kaufhaus für Lebensmittel in Hagen, Haspe u. Dortmund betriebenen Unternehmen; Erricht. u. Betrieb von Anlagen zur Herstell. u. Verarbeit. von Waren. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjar: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: M. Brücken, H. Brücken. Aufsichtsrat: Dr. Otto Patow, Hamburg; Frau Kath. Brücken, Frau Maria Struck, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische landwirtschaftliche Zentrale Akt.-Ges., Hagen i. W., Körnerstr. 85. 0 Gegründet: 1923; eingetr. 9./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ein- u. Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen u. landwirtschaftlichen Gebrauchs- u. Verbrauchsgegenständen, Fortsetzung des bisher von der Firma: Märkische landwirtschaftliche Zentrale G. m. b. H. zu Hagen, betriebenen Handelsunternehmens. Kapital: RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 30 Akt. zu M. 1 Mill., 50 zu M. 100 000, 100 zu M. 10 000 u. 14 000 zu M. 1000, übern von den Gründern M. 34 081 000 zu 120 %, M. 43 000 zu 200 % u. M. 6 742 000 zu 1000 %, Rest zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, davon ausgegeben 10 000 Stück zu 10 000 000 % u. 40 000 Stück zu 100 %. Den früheren Akt. von insgesamt M. 50 Mill. ist 10faches St.-Recht beigelegt. Die Goldmark-Bilanz v. 31./12. 1923 weist einen Kapitalüberschuss von RM. 533 659 aus, welcher jedenfalls Ver wend. findet mit RM. 500 000 für das A.-K. u. mit RM. 33 659 für Reserven. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., eine alte Aktie 10 St. = Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 192, Debit. 94 999, Hyp. 12 000, Einricht. 8340, Heizungsanlage 1500, Automobil-K. 400, Immobil. 324 270, Warenbestand 9780, Verlust 525 367. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 33 659, Kredit. 410 886, Banken 5068, Mietskautionen 2235, vorausgez. Mieten 3800, Hyp. 21 200. Sa. RM. 976 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 362, Abschr. 40 734, Gewinn 4471. — Kredit: Provis. 2370, Mieten 40 499, Waren 11 241, Dubiose 1927 19 057, Gewinn bei Verkauf Lager Lübbecke 200, do. von Personenwagen 200. Sa. RM. 73 586. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Wilhelm Höll, Linscheid. Aufsichtsrat: August Vosswinkel, Rönsahl; Dr. Brüggemann, Arnsberg; Bürgermeister Hümme, Schwelm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =–,