――――――――= Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6851 Kurt Breyer Akt.-Ges. in Hainichen i. Sa. un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Fernbacher, Hainichen i. Sa. Lt. Mittel. des vorherigen Verwalters v. Dez. 1928 ist ausser den bereits gezahlten 55 % eine weitere Div. kaum zu erwarten. Die Aktionäre gehen leer aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Nathan Rohprodukten Akt.-Ges. in Liqu., Halberstadt. Gegründet. 27./9. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist lt. Bekanntm. v. 2./6. 1925 in Liquid. getreten. Liquidatoren: Isidor Nathan, Halberstadt, Plantage 6, Carl Meyer. Lt. Bek. v. 23./12. 1929 ist die Firma erloschen. Nach- stehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck. Übernahme u. Fortführung des Geschäfts der Fa. Nathan Rohproduktenhandl. in Halberstadt. Kapital. RM? 120 000 in 6000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1./10. 1924 von M. 6 Mill. auf RM. 120 000 durch. Ermässig. des Akt.-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 20. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Hyp. 45 236, Debit. 1132, Kassa 3. – Passiva: Kredit. einschl. angeliehene M. 1416 2291, geschätze Gläubiger 1500, Saldo 42 580. Sa. RM. 46 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bestand am 30./6. 1929 RM. 42 580. – Kredit: Saldo 40 683, Gewinn 1897. Sa. RM. 42 580. Dividenden. 1922/23: ? %; 1./7.–3 1./12. 1923: 0 %; 1924–1925: 0, ? %. Aufsichtsrat. Frau Helene Lewin geb. Nathan, Frau Erna Nathan geb. Sternlicht, Halberstadt. Aktiengesellschaft für Aussenhandel in Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 11./5. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Akt.-Ges. für Kolonial-Warenvertrieb, Hamburg. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aktiengesellschaft für Warenbedarf – Deutsche Beamten- Lebensmittel-Versorgung in Hamburg, Besenbinderhof 29. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg vom 11./5. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlösch. bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Allgemeine Kraftfahrzeug-Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Alra“ Autoteilbau und Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Bekanntmachung vom Oktober 1925 wurde die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 429*