6864 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Hansa Akt. Ges. Lebensmittelgrosshandel und Import in Hanau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kfm. William Meyer, Hanau, Steinheimerlandstrasse. Am 24./1. 1929 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Ausschüttung der Masse aufgehoben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Brennstoff-Akt.-Ges., Hannover. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 31./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel u. Vertrieb von Brennstoffen u. anderen im Kohlenhandel geführten Waren. Kapital: RM. 100 000 in 100 Vorz.-Akt. u. 900 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz: Entgegen den gesetzl. Bestimmungen wurde eine Bilanz bisher noch nicht veröffentlicht. Direktion: Kaufm. Georg Behrendt, Hannover, Kümmelstr. 4. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Handels-Akt.-Ges. in Hannover. Lt. Mitt. eines früheren A.-R.-Mitgl. besteht die Ges. nicht mehr. Eine amtl. Firmen- löschung wurde noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Schreibmaschinen-Vertriebs-Aktiengesellschaft in Hannover, Georgstr. 16. Gegründet: 18./8. 1928; eingetr. 24./8. 1928. Gründer: Nicht bekanntgegeben. Zweck: Vertrieb von Bureaumasch. aller Art u. die Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte sowie die Beteil. an anderen gleichartigen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Friedrich Buhmann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frisia Akt.-Ges., Hannover, Brühlstr. 2. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 9./1 1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Einfuhr von Rohstoffen, deren Verarbeitung, Handel mit Erzeugnissen der „„ und Industrie sowie Beteilig. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 Mill. in 600 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt It. G.-V. v. 15./11. 1928 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Bilanzen: Goldmark- u. folgende Bilanzen sollten der G.-V. v. 15./11. 1928 zur Genehmig. vorgelegt werden. Bekanntgegeben wurden dieselben noch nicht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. „.„ 1 Aktie 1 St. Direktion: Kaufm. Carl Engelke, Hannover. Aufsichtsrat: Dir. Alexander Battes, Baurat Eduard Holstein, Ab Stahn, Hannover; Bergwerksdir. Fritz Nebeling, Ehmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Grote Akt.-Ges., Hannover, Osterstr. 59. Gegründet: 27./1. 1873 als offene Handelsges.; 30./12. 1922 mit Wirk. ab 1./6. 1922 als Akt.-Ges.; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Kolonialprodukten, Lebensmitteln, Kaffee-Grossrösterei, Spirituosen u. Gegenständen verwandter Art. Die A.-G. übern. von der Kommanditges. Ernst Grote, Firma, Warenbestände etc. Kapital: RM. 160 000 in 40 Nam.-St.-Akt. u. 40 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 2000. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1925 Umstell. auf RM. 160 000 (25: 1) in 40 Nam.-St.-Akt. u. 40 Nam.-Vorz.-Akt zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.